Sprungziele

Das Wappen

... ist von Silber und Rot schräg geteilt. Vorn fünf blaue Wellen, hinten ein perspektivisch gezeichnetes, aus der Teilung hervorkommendes schwarzes oberschlächtiges Mühlrad.

Das Wappen wurde entworfen von L. Leissner, Itzehoe, nach einer Vorlage von Traeder, Rothensande, und 1950 genehmigt. Das zur Zeit der britischen Militärregierung verliehene Wappen des Kurortes Malente-Gremsmühlen nimmt auf die geographische Lage des Ortes in der Holsteinischen Schweiz und dessen Geschichte Bezug.

Die Wellenlinien symbolisieren die „Fünf Seen”, die einen wesentlichen Teil der touristischen Attraktivität des Ortes ausmachen. Mit der Figur des Mühlrades wird die traditionsreiche, ehemals bischöfliche Wassermühle im Ortsteil Gremsmühlen ins Bild gesetzt, die bereits um die Mitte des 19. Jahrhunderts wegen der landschaftlichen Schönheit der Umgebung viel besucht wurde.

Die Farbgebung entspricht den Schleswig-Holstein-Farben blau-weiß-rot. 

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.