Holsteinsiche Schweiz

Pressemitteilungen

19.06.2015.

Pressemitteilung Nr. 11/2015

Der Countdown läuft – Malente im Finale in Berlin

Der Countdown für das Finale am 25.06.2015 in Berlin läuft! Dann wird eine bundesweit besetzte Jury darüber entscheiden, ob Malente zu den Teilnehmern des Forschungsprojektes "Potentiale von Kleinstädten in peripheren Lagen" gehört.

"Auch, wenn in den letzten Jahren bereits viele Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung der Gemeinde ergriffen worden sind, bleibt nach wie vor viel zu tun", resümierte Bürgermeister Michael Koch.

Die Gemeinde Malente braucht eine kommunale Gesamtstrategie, in der sie Antworten auf die demographische Entwicklung, den Strukturwandel im Tourismus, auf Gebäude- und Ladenleerstände, auf die Anforderungen an einen modernen Wohnungsmarkt und Auswege aus dem ständigen Konsolidierungsdruck und den geringen Investitionsspielräumen des Haushaltes findet.

Aus diesem Grunde hat die Gemeinde Malente sich um die Teilnahme an dem vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit ausgelobten Forschungsprojekt "Potentiale von Kleinstädten in peripheren Lagen" beworben, in dessen Kernfragen es um unentdeckte Entwicklungspotentiale in der Stadtentwicklung, die Umkehr des Abwärtstrends in der Stadtentwicklung geht und die Frage beantwortet werden soll, wie positive Entwicklungen stabilisiert werden können.

Von bundesweit 917 in Betracht kommenden Kommunen haben sich 76 an der Ausschreibung für das Projekt beteiligt. 12 haben es in das Finale nach Berlin geschafft, darunter die Gemeinde Malente.

Am 25.06.2015 werden in Berlin von einer nationalen Jury aus Wissenschaftlern und Praktikern für die Entwicklung ländlicher Räume sowie Verbandsvertretern - wie dem Deutschen Städte- und Gemeindebund, dem Landkreistag und der IHK - acht Kommunen für das Projekt ausgewählt.

Malente hat sich mit dem Motto "M(T)alente – unser Malente 2030" beworben.

"Jetzt geht es um mehr! Wir wollen unter den acht Kommunen sein, die für die Projekt-umsetzung ausgewählt werden!", so Bürgermeister Michael Koch. Dazu benötigt die Gemeinde Malente auch die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger.


Seit dem 08.06.2015 hat die Gemeinde Malente auf ihrer Internetseite www.malente.de folgende E-Mailadresse veröffentlicht: UnserMalente2030@gemeinde-malente.landsh.de. Unter dieser können Malenter Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Verbände, Betriebe und Institutionen ihre Ideen, Erfahrungen, Hinweise u. a. als Malente-Talente vorstellen. Sagen Sie uns, was ist ihr besonderes Interesse für Malente 2030!

 

gez.
Michael Koch
Bürgermeister