Holsteinsiche Schweiz

Pressemitteilungen

17.08.2009.

Über Malente zur WM nach Berlin

Presseinformation Nr. 20/2009

Der Präsident des Schleswig-Holsteinischen Leichtathletik-Verbandes, Wolfgang Delfs, verabschiedete die Leichtathletinnen und Leichtathleten aus Indonesien, Malaysia und Sri Lanka, die sich zur Vorbereitung auf die IAAF-Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Berlin (15. bis 23. August 2009) seit 2 Wochen in Malente auf das sportliche Großereignis vor-bereitet haben. Delfs dankte dem Landessportverband Schleswig-Holstein, in dessen Sport- und Bildungszentrum die asiatischen Leichtathletinnen und Leichtathleten untergebracht waren und trainierten, sowie der Gemeinde Malente, ohne deren Investition in die Leichtathletikanlage im Ernst-Rüdiger-Sportzentrum der Trainingsaufenthalt in der Ge-meinde nicht möglich gewesen wäre. Unter mehreren Bewerbern hatten der Landes-portverband mit seinem Kaderstützpunkt und die Gemeinde Malente den Zuschlag für diese Trainingsmaßnahme erhalten, die von der Bundesregierung im Rahmen der welt-weiten Entwicklungshilfe gefördert wurde. Der Koordinator des Trainings-Camps, Bodo Schmidt, wies darauf hin, dass es bereits in der Vergangenheit eine gute Zusammenarbeit mit den Leichtathletikverbänden der Länder des Süd-Ostasiatischen Raumes gege-ben hat. In den letzten 2 Jahren ist es auch im Rahmen der Sportstadtaktivitäten der Gemeinde Malente gelungen, diese Kontakte nicht nur zu intensivieren, sondern auch mit neuen Partnern ins Gespräch zu kommen. Malentes Bürgermeister Michael Koch wünschte den Athletinnen und Athleten sowie deren Trainern viel Erfolg bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft und gab der Hoffnung Ausdruck, dass in der Zukunft weitere Trai-ningsmaßnahmen für Spitzensportler in der Gemeinde Malente durchgeführt werden, da der Landessportverband sowie der Schleswig-Holsteinische Leichtathletik-Verband und die Gemeinde Malente mit den geschaffenen Einrichtungen und durch die vorhandenen Trainer hervorragende Rahmenbedingungen für Trainingslager bieten.

(gez. M. Koch)