Holsteinsiche Schweiz

Pressemitteilungen

16.02.2012.

Informations- und Erfahrungsaustausch mit SPD-Landtagsabgeordneten

Presseinformation Nr. 5/2012

Die Landtagsabgeordneten Anette Langner und Regina Poersch informierten sich in einem Gespräch mit Malentes Bürgermeister Michael Koch über Entwicklungen und kommende Herausforderungen für die Gemeinde Malente. Für MdL Langner war es der erste offizielle Besuch in der Gemeinde Malente. Sie bewirbt sich in dem neu geschnittenen Landtagswahlkreis "Plön Nord Malente" um das Direktmandat für die SPD.

Bürgermeister Michael Koch stellte den Landtagsabgeordneten die Gemeinde vor und erläuterte die derzeitige Entwicklung. Zu den vielfältigen Themen, die Bür-germeister Michael Koch mit den Landtagsabgeordneten erörterte, gehörten die Finanzsituation der Gemeinde Malente, die touristische Entwicklung sowie sozial-politische Themen der Schulentwicklung und der Kindertagesstättensituation in der Gemeinde.

Lob fanden beide Landtagsabgeordnete für die touristischen Infrastrukturmaß-nahmen der Gemeinde in den letzten Jahren, die mit ursächlich für die deutlich gestiegenen Übernachtungszahlen sind. Einigkeit herrschte darüber, dass man mit dem Erreichten durchaus zufrieden sein könne, die Herausforderungen des touristischen Wettbewerbs aber weitere Anstrengungen auf allen Ebenen erfordern. "Dazu wäre es wünschenswert, wenn Malente sich an dem regionalen Marketing beteiligt", so MdL Langner. "Eine Holsteinische Schweiz ohne Malente", ergänzte MdL Poersch, "ist für mich kaum vorstellbar."

Einen weiten Raum des Gespräches nahm die Diskussion über Auswirkungen der demographischen Entwicklung ein. Angesichts des hohen Angebotes qualifizierter Arbeitsplätze in den Betrieben der mittelständischen Wirtschaft sowie der Gesundheitseinrichtungen bestand die übereinstimmende Meinung, dass neben der Wohnbauentwicklung auch ein Kinderbetreuungsangebot, das den unterschiedlichen zeitlichen Bedürfnissen an den Arbeitsplätzen Rechnung trägt, ein entscheidender Standortfaktor ist, um auch in der Zukunft den Fachkräftebedarf qualitativ und quantitativ sicherstellen zu können.

(gez. M. Koch)

Frau Poersch-FrauLangner-BMKoch