Holsteinsiche Schweiz

Pressemitteilungen

14.02.2012.

Informationsabend in der Schule an den Auewiesen

Presseinformation der Schule an den Auewiesen


Für alle Eltern, die ein Kind in der vierten Klasse der Grundschule haben, steht mit dem Ende des ersten Schulhalbjahres die wichtige Entscheidung an: An welcher weiterführenden  Schule soll unser Kind seinen Bildungsgang fortsetzen?

Die Gemeinschaftsschule der Gemeinde Malente lädt die Viertklässler mit ihren Eltern am 28. Februar 2012 von 18.00 bis 20.00 Uhr herzlich zum Informationsabend ein.

Der Informationsabend beginnt mit einer musikalischen Darbietung. Anschließend wird an die-sem Dienstagabend den Schülerinnen, den Schülern und den Eltern ein Einblick in die Arbeit und den Unterricht der zukünftigen 5. Klassen an der Gemeinschaftsschule Malente gegeben. Die Schule an den Auewiesen arbeitet nach dem Prinzip des gemeinsamen längeren Lernens und trennt die Kinder nicht in der fünften Klasse nach deren möglichen Bildungsabschlüssen. Gemäß dem Leitsatz  "Selbst sein und gemeinsam weiterkommen!" wird der Individualität des einzelnen Kindes in gemischten Lerngruppen Rechnung getragen. An dem Informationsabend wird über das Gemeinschaftsschulkonzept der Schule, über Maßnahmen zum Fördern und Fordern, über den Wahlpflichtunterricht, das Anmeldeverfahren und den Weg zum Abitur informiert. Während dieser Informationszeit für die Eltern werden die zukünftigen Schülerinnen und Schüler von den Schülerinnen und Schülern der Schülervertretung durch die Schule geführt. Auf diesem Weg werden sie an verschiedenen Stationen über die Räume und die neuen Fächer im fünften Jahrgang informiert. In der Pausenhalle bieten die Eltern der Cafeteria Getränke und einen Imbiss an. Die Cafeteria wird von Eltern ehrenamtlich betrieben und bietet den Schülerinnen und Schülern von Montag bis Freitag Getränke und einen Imbiss an, auf die keiner mehr verzichten möchte. Im Anschluss an die Information können die Eltern am Rundgang durch die Schule teilnehmen. Schülerinnen, Schüler, Eltern, Mitarbeiter der offenen Ganztagsschule und die Schulleitung stehen dann für Fragen bereit.

Während des Anmeldezeitraumes vom 5. bis zum 12. März ist das Sekretariat der Schule von Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet und am Mittwoch, 07. März 2012 zusätzlich von 15.00 bis 17.00 Uhr.