Pressemitteilungen
Bekämpfung der Miniermotte im Bereich der Gemeinde Malente Kostenlose Entsorgung des Kastanienlaubes durch die Gemeinde Malente
Es ist nicht zu übersehen, seit Jahren breitet sich die Rosskastanien-Miniermotte immer weiter nach Norden und Westen aus. Die befallenen Blätter werden bereits im Sommer braun, was dem Garten schon früh im Jahr eine herbstliche Note verschafft.
Schuld daran sind die Larven der 0,5 cm großen Miniermotte, die die Blätter mit Ihren Fraßgängen zerstören. Der durch die Minierlarve verursachte Schaden an den Rosskastanienblätter reduziert die Blattfläche des Baumes, was im Laufe der Jahre zu einer chronischen Unterernährung mit allen Folgeproblemen führt.
Da die Bekämpfung mit Insektiziden sich bei den großen Rosskastanienbäumen als nahezu unmöglich erweist und in städtischen Wohnbereichen auch nicht zulässig ist, bleibt nur die Möglichkeit, das zu Boden fallende Rosskastanienlaub sorgfältig aufzusammeln und sicher zu vernichten.
Nur so kann der Lebenszyklus der Miniermotte unterbrochen werden, da die verpuppte Larve der letzten Mottengeneration eines Jahres in dem abgefallenen Herbstlaub überwintert. Falls das Laub mit den Larven nicht beseitigt und vernichtet wird, werden nach einer etwa sechsmonatigen Winterruhe die nächsten Miniermotten bereits im April oder Mai schlüpfen.
Nach dem Hochzeitsflug legt dann jedes Weibchen rund 30 bis 40 Eier auf das noch junge Kastanienlaub. Aus den Eiern schlüpfen nach zwei Wochen Larven, die sich in das zarte Laub bohren, wo sie 3-4 Wochen lang die charakteristischen Gänge durch das Blattgewebe fressen. Anschließend verpuppen sie sich, nach drei Wochen schlüpft der fertige Falter und sorgt für die nächste Generation. Dieser Vorgang passiert bis zu viermal in einem Jahr.
Aus den vorgenannten Gründen sollen auch in diesem Herbst wieder möglichst viele Kastanienblätter eingesammelt und entsorgt werden.
In einer gemeinsamen Aktion der Gemeinde Malente, der BUND Ortsgruppe Malente werden ab Mitte November Kastanienbäume auf gemeindeeigenem Gelände vom abgefallenen Laub befreit. Das Laub wird anschließend vom Bauhof abgefahren und sachgemäß in einem bereitgestellten Container entsorgt, sodass dann hoffentlich eine weitere Ausbreitung der Schädlinge verhindert werden kann.
Weiterhin bietet die Gemeinde an Kastanienlaub aus privaten Gärten auf dem Bauhof nach Eigenanlieferung kostenlos zu entsorgen.
Hierfür stehen folgende Zeiten zu Anlieferung Bauhof, Lütjenburger Str. 100, zur Verfügung:
Mittwoch 9.11.2011 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag, 11.11.2011 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Mittwoch, 16.11.2011 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag, 18.11.2011 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Wir bitten um Beachtung, dass nur Kastanienlaub angenommen wird.
(gez. M. Koch)
Bürgermeister