Pressemitteilungen
Baumaßnahme im Malenter AWO-Kinderhaus abgeschlossen Hochwertiges Kindergartenbetreuungsangebot in Malente wurde weiter gestärkt
"Mit Abschluss des Bauvorhabens "Aufstockung des Nordflügels" des Malenter AWO-Kindergartens in der Kellerseestraße hat die Gemeinde das ohnehin schon hochwertige Kindertagesstättenbetreuungsangebot in der Gemeinde Malente noch weiter gestärkt", so Malentes Bürgermeister Michael Koch.
22 Kinder ab 3 Jahren, deren Betreuung bis zum Abschluss der Baumaßnahme in dem Bewegungsraum des AWO-Kinderhauses erfolgte, werden die neuen Räume beziehen. Die Investitionskosten der Baumaßnahme betrugen 240.000,00 Euro, von denen die Gemeinde Malente 117.000,00 Euro aus Eigenmitteln finanziert hat. Den Restbetrag hat die Gemeinde Malente aus Mittelzuweisungen des Konjunkturpaketes erhalten. Entstanden sind ein neuer Gruppenraum, ein Therapieraum sowie die dazugehörigen sanitären Einrichtungen. Für die Zukunft ist der Einbau eines Lastenaufzuges für den Transport der Mahlzeiten geplant.
Insgesamt hat die Gemeinde Malente seit 2008 inklusive dieser Baumaßnahme mit Unterstützung durch Bundes- und Landesmittel rd. 300.000 € in den Ausbau und die Modernisierung der Malenter Kindertagesstätten investiert.
"Erfreulich bei jetzt beendeten Maßnahme ist neben der Erweiterung der Betreuungsplätze, dass von den 12 an der Planung und Durchführung der Baumaßnahme beteiligten Firmen 9 Betriebe aus der Gemeinde Malente den "Zuschlag" erhalten haben“, so Bürgermeister Michael Koch. Die übrigen Firmen kommen aus Eutin, Kiel und Plön.
In seiner Eröffnungsrede hob Malentes Bürgermeister Michael Koch die familienpolitische Bedeutung der Investition hervor. Dazu Koch wörtlich: "In einer Zeit, in der vor den Folgen des demographischen Wandels gewarnt, über ein niedriges Ausbildungsniveau in Deutschland geklagt wird und wir auch in Malente feststellen müssen, dass das Unterrichten in unseren Schulen immer schwieriger wird, hat die Gemeinde Malente ihr Hauptaugenmerk in den letzten Jahren auf eine deutliche Verbesserung der Ausstattung unserer Schulen und die Ausweitung der Betreuungsangebote für noch nicht schulpflichtige Kinder in der Gemeinde Malente gelegt. Diese familienpolitische Schwerpunktbildung wird neben der Investitionssumme für den Ausbau und die Modernisierung der Kindertagesstätten auch an der Höhe der jährlichen Betriebskostenzuschüsse für alle Kindergärten in der Gemeinde Malente deutlich. Betrug der Betriebskostenzuschuss für alle Malenter Kindertagesstätten im Jahr 2003 noch rd. 276.000,00 Euro, ist im Haushalt 2011 bereits eine Summe von 497.000,00 Euro als Betriebskostenzuschuss für die Malenter Kindertagesstätten vorgesehen. Hinzu kommen weitere 62.000,00 Euro, die die Gemeinde Malente als Kostenausgleichszahlungen an andere Kommunen für die Unterbringung von Malenter Kinder in deren Kindertagesstätten vorgesehen hat. Mit der nun abgeschlossenen Investitionsmaßnahme kommt die Gemeinde Malente aber nicht nur der anhaltenden Nachfrage an Betreuungsplätzen nach, sondern unterstützt auch die Erfüllung des Bildungsauftrages der Kindertagesstätten, den diese zunehmend zur Vorbereitung der Kinder auf die Schulausbildung wahrnehmen."
Malentes Bürgermeister Michael Koch hob weiter hervor, dass bei der Bedarfs- und Ausbauplanung der letzten Jahre die Träger der Kindertagesstätten und die Gemeinde Malente auch immer ihren Blick darauf gerichtet haben, dass die Betreuungsangebote den unterschiedlichen Anforderungen der Familien gerecht werden. Insoweit haben die Eltern seit Jahren nicht nur die Wahlmöglichkeit zwischen unterschiedlichen Trägern der Kinderbetreuung, sondern auch zwischen einer ihrem Betreuungsbedarf angepassten Stunden- und Tageszahl der Betreuung.
"Unter dem Aspekt des demographischen Wandels ist es bei Überlegungen über eine künftige Verbesserung des Betreuungsangebotes notwendig, darauf zu achten, dass keine Überkapazitäten geschaffen werden bzw. Planungen so zu gestalten, dass die Räumlichkeiten später ggfls. umgenutzt werden werden können," so Michael Koch.
Gleichzeitig müsse die Gemeinde darauf achten, dass auch in der Zukunft ein ausreichendes und den Betreuungsansprüchen der Eltern gerecht werdendes Betreuungsangebot vorgehalten wird, weil ein solches Kinderbetreuungsangebot langfristig auch zur Sicherung von qualifizierten Arbeitsplätzen in Malenter Unternehmen beiträgt.
(gez. M. Koch)