Pressemitteilungen
Schulelternvertreter übergeben Bürgermeister Michael Koch 585 Unterschriften
585 Unterschriften übergaben die Schulelternbeiräte der Grundschule Malente und der Schule an den Auewiesen an Bürgermeister Michael Koch und den Vorsitzenden des Planungsausschusses, Klaus Schützler, im Rahmen eines Gespräches, in dem die Schulelternbeiräte und Rektor Uwe Borchers ihre Kritikpunkte zu der geplanten Anlieferung des Sky-Marktes in Mlaente über die Marktstraße erläuterten.
Die Schulelternbeiräte wenden sich gegen den im Bauleitplanverfahren vorgesehenen Anlieferverkehr für den Sky-Markt über die Marktstraße. Das Bauleitverfahren für die Sky-Markterweiterung läuft seit Juni 2007. Aufgeschreckt durch einen Pressebericht im Oktober 2010 haben die Elternvertreter sich besorgt über die Schulwegsicherheit an der Grundschule Malente und zur Gemeinschaftsschule in der Neversfelder Straße geäußert.
In dem persönlichen Gespräch erläuterten die Elternvertreter ihre Sorgen denn sie befürchten, dass die großen LKW mit Auflieger oder Anhänger im Bereich der geplanten Zufahrt von der Marktstraße aus über das Grundstück der abgebrannten „Reese-Kate“ auf dem Schulweg für viele Schüler zu den Schulen eine zusätzliche Gefahrenquelle darstellen werden. Darüber hinaus sei zu befürchten, dass durch die geplante Vergrößerung des Sky-Marktes ein deutlich erhöhtes Kunden- und Fahrzeugverkehrsaufkommen zu erwarten ist, was zusätzlich das Interesse der Kinder und Eltern an verkehrsarmen und verkehrssicheren Schulwegen negativ berührt.
Bürgermeister Michael Koch und der Ausschussvorsitzende Klaus Schützler machten deutlich, dass eine Entscheidung über den künftigen Anlieferverkehr eines erweiterten Sky-Marktes noch nicht getroffen ist. Zwar sehe der derzeitige Entwurf des Bebauungsplanes eine Anlieferung über die Marktstraße vor, doch käme nach wie vor auch eine Belieferung über die Bahnhofstraße in Betracht. Über welche Straße in der Zukunft die Belieferung des Sky-Marktes erfolgt, könne erst nach Auswertung der Anregungen und Bedenken der Bürgerinnen und Bürger und der Träger öffentlicher Belange gesagt werden. Die Entscheidung über die Erschließungsvariante liegt nach einem intensiven Abwägungsprozess im Planungsausschuss und bei der Gemeindevertretung.
Darüber hinaus verständigten sich die Elternvertreter der Grundschule Malente und Bürgermeister Michael Koch darauf, in der Zukunft den Kommunikationsprozess zwischen den Schulen, der Verwaltung und der Kommunalpolitik zu verbessern, indem ein bis zweimal jährlich Informationsgespräche nicht nur über schulische Fragen, sondern auch über Themen, die das Umfeld der Schule betreffen, geführt werden sollen. Bürgermeister Koch verwies insoweit auf vergleichbare Gesprächsrunden, die seit einiger Zeit zwischen der Schule an den Auewiesen mit der Verwaltung und den Kommunalpolitikern ein bis zweimal im Jahr geführt werden.
(gez. Koch)
Übergabe der Unterschriften: Von links nach rechts auf dem Bild sind zu sehen Swenja Schwikerath, Schulelternbeirat Grundschule Malente, Bürgermeister Michael Koch, Planungsausschussvorsitzender Klaus Schützler, Sabine Steenken, Schulelternbeirat Malente, Ralf Brokelmann, Elternbeirat der Schule an den Auewiesen, Heike Spieß, Schulelternbeirat Grundschule und Gemeinschaftsschule, Rektor Uwe Borchers.