Pressemitteilungen
Schule an den Auewiesen erhält neue Fachräume
Mit Beginn des neuen Schuljahres 2010/2011 können die Schülerinnen und Schüler der Schule an den Auewiesen zwei Lernbüros und einen neuen Naturwissenschaftsraum nut-zen. Die Gemeinde Malente stellte u. a. für Neuanschaffungen und die Einrichtung des Naturwissenschaftsraums mehr als 95.000,00 Euro in den Haushalt 2010 ein. Die Einrich-tung eines Naturwissenschaftsraumes war ein nötiger Schritt zur Umsetzung des Gemeinschaftsschulkonzeptes. Auch viele Klassenräume wurden in den Ferien renoviert und mit neuen Möbeln ausgestattet. Das flexible Mobiliar in dem neuen Fachraum der Naturwissenschaften ermöglicht eine Gruppenbildung und so können die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen in Teamarbeit Neues entdecken. Nicht nur das Mobiliar wurde angeschafft, auch die Ausstattung - vom Reagenzglas über Schutzbrillen und Laborkittel, bis zu neuen Mikroskopen - wurden für die jungen Forscherinnen und Forscher beschafft.
Beide Lernbüros verfügen über interaktive Tafeln, den sog. Smartboards. Die Smartboards sind höhenverstellbare Projektionsflächen mit integriertem Beamer. Die Steuerung des Boards erfolgt mit einem Computer, so dass über die berührungsempfindliche Projektionsfläche diverse Möglichkeiten gegeben sind, gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern Unterrichtsinhalte aktiv zu bearbeiten. Die Einbeziehung des Internets ermöglicht aktuelle Unterrichtsbezüge. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten gerne mit dem Smartboard, die notwendigen Kenntnisse zum Umgang mit dem Smartboard werden schnell erworben. Die Lehrkräfte erfahren neue Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung. Über das WLAN-Netz in den Lernbüros und im Naturwissenschaftlichen Fachraum können die Schülerinnen und Schüler auf das Internet zugreifen.
Der Umgang mit digitalen Medien gilt heute neben dem Lesen, Schreiben und Rechnen als vierte Kulturtechnik, die Beherrschung moderner Informations- und Kommunikationstechniken ist für die Schülerinnen und Schüler wichtig. PCs, Notebooks und andere digitale Endgeräte sind mittlerweile selbstverständlicher Bestandteil des Alltags der Jugendlichen. Um dies auch in den Unterrichtsalltag einzubinden, wurden 30 Notebooks angeschafft und alle Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrganges erhalten Unterricht zum Thema Office, Internet und dem verantwortlichen Umgang mit digitalen Medien.
Der 1. stellv. Bürgermeister, Wolfgang Kienle zeigte sich von den Neuanschaffungen begeistert. "Die Lernbüros und der Naturwissenschaftsraum sind der richtige Schritt, den Schülerinnen und Schülern der Gemeinschaftsschule an den Auewiesen eine gute Schulausbildung zu sichern", so Malentes 1. stellv. Bürgermeister Wolfgang Kienle.
In den Herbstferien stehen weitere Baumaßnahmen an: Klassenräume und die Schülerbücherei werden renoviert. Für das Mittagessen werden Mensa und Küche gebaut. Die Gemeinde Malente hat zum Schuljahresbeginn kostenfreie Plätze in der Offenen Ganztagsschule zur Verfügung gestellt. Dadurch sind nun mehr Schülerinnen und Schüler in der Ganztagsbetreuung und die Nachfrage nach einem Mittagessen steigt.
In Vertretung:
Gez.
(Kienle)
1. stellv. Bürgermeister
Der neue Naturwissenschaftsraum.
Die Schülerinnen sind mit Eifer bei der Aufgabe des Aufbaus des Experiments.
Die Smartboards bereichern den Unterricht.
Für jede Schülerin und Schüler stehen außerdem in den Lernbüros ein Notebook zur Verfügung. Damit ist die 4. Stufe des Lernens abgesichert; die Informations- und Kommunikationstechnik in Verbindung mit dem Internet.