Holsteinsiche Schweiz

Pressemitteilungen

11.01.2022.

Verabschiedung des langjährigen Mitarbeiters Karlheinz Spindler

Presseinformation 1/2022


Am 01.01.2022 ist Herr Karlheinz Spindler nach langjähriger Zusammenarbeit, mit Eintritt in die Altersrente, aus dem Dienst der Gemeinde Malente ausgeschieden.

Am 01.10.2001 wurde Herr Spindler als Bauingenieur im Bauamt der Gemeinde Malente eingestellt. Zuletzt waren Herrn Spindler ab 01.01.2015 die Aufgaben des Sachbereichsleiters (und stellvertretenden Fachbereichsleiters) für den Sachbereich 4 -Gemeindeentwicklung- übertragen. Mit seinem Aufgabengebiet trug Herr Spindler in der Gemeinde Malente eine große Verantwortung.

Zu seinen Aufgaben und Projekten gehörte insbesondere der Anschluss aller Dörfer an das Schmutzwasserkanalnetz und dadurch die Umfunktionierung der alten Klärgruben zu Regenwasserversickerungsanlagen. Einschneidend und sehr arbeitsintensiv war die Abgabe des Klärwerkes im Jahre 2007 an den Zweckverband Ostholstein. Außerdem hat Herr Spindler dabei mitgewirkt, den Bauhof der Gemeinde Malente auf einen modernen Stand zu bringen. Da er sich für Fördermittel eingesetzt hat, konnte dank seinem Einsatz in der Dorfschaft Neukirchen der Gemeindeweg „An der Kirche“ ohne Ausbaubeiträge ausgebaut werden. Zu einer weiteren großen Aufgabe von Herrn Spindler gehörte die Brückensanierung an der Diekseepromenade. Hierbei war das „brütende Blesshuhn“ eine Herausforderung, da es sich nicht umsetzen ließ und immer wieder im Baufeld ein neues Nest baute. Außerdem hat Herr Spindler in Zusammenarbeit mit dem Bauhof und einer Firma die zwingend erforderliche Bypassleitung im Wiesenweg verlegt. Hier kam es oftmals durch Hochwasser zu Überschwemmungen und Feuerwehreinsätzen. Durch den Bau der Bypassleitung konnte Abhilfe geschaffen werden.

Zu seinen Kolleginnen und Kollegen hatten bzw. hat Herr Spindler ein sehr gutes und herzliches Verhältnis. Liebevoll wurde er oftmals von den Kolleginnen und Kollegen als „wanderndes Lexikon“ der Gemeinde Malente bezeichnet.

Seine Hilfsbereitschaft sowie Freundlichkeit zu den Bürgerinnen und Bürgern zeichnete ihn ganz besonders aus. Auch nach Feierabend hatten er immer ein offenes Ohr für die Anliegen seiner Mitmenschen.

Bürgermeisterin Tanja Rönck bedankte sich für die langjährige und gute Zusammenarbeit.

gez. Rönck
(Rönck)