Pressemitteilungen
Erhalt der Biologischen Vielfalt - Gemeinde Malente tritt dem Bündnis bei und zeichnet Deklaration
Erhalt der Biologischen Vielfalt - Gemeinde Malente tritt dem Bündnis bei und zeichnet Deklaration
Das Jahr 2010 ist das internationale Jahr der biologischen Vielfalt.
Das Bundesamt für Naturschutz, die Deutsche Umwelthilfe, rund 50 Vertreterinnen und Vertreter von mehr als 30 Kommunen sowie der Deutsche Städtetag und der Deutsche Städte- und Gemeindebund erarbeiteten gemeinsam den Vorschlag für eine Deklaration. Mit der Unterzeichnung wollen die teilnehmenden Städte und Gemeinden ihren Willen bekunden, sich weiter für die biologische Vielfalt in den Kommunen zu engagieren und die Anforderungen zur Erhaltung der biologischen Vielfalt bewusst in die Entscheidungen auf kommunaler Ebene einzubeziehen.
"Um das Engagement und die Netzwerkarbeit der Städte und Gemeinden im Bereich biologische Vielfalt zu verstetigen, wurde die Gründung eines "Bündnisses der Kommunen" für die biologische Vielfalt angeregt -diesem Bündnis ist auch die Gemeinde Malente beigetreten, nachdem sich der Umweltausschuss der Gemeinde Malente in seiner letzten Sitzung einstimmig für die Unterzeichnung der Deklaration ausgesprochen hat," teilte Malentes Bürgermeister Michael Koch mit.
Der Schutz der biologischen Vielfalt auf kommunaler Ebene berührt vielfältige Aufgabenbereiche, die neben der Gestaltung und Pflege von Grün- und Freiflächen etwa auch Belange des Gewässerschutzes, der Förderung umweltverträglicher Landnutzungsformen sowie erzielbare Synergien zwischen dem Naturschutz und einer Abminderung der Folgen des Klimawandels betreffen. Die Initiative des Bundesamtes für Naturschutz, die Städte und Gemeinden aktiv in den Umsetzungsprozess der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt einzubinden, wird begrüßt.
Hintergrund:
Das Dialogforum "Biologische Vielfalt in Kommunen" ist Teil des Dialog-Prozesses zur Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt, die 2007 von der Bundesregierung verabschiedet wurde. Die Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt wendet sich als gesamtgesellschaftliche Strategie an alle gesellschaftlichen Akteure, an die Kommunen, aber auch die Länderregierungen, an die Verbände, an die Wirtschaft und an viele mehr. Weitere Informationen finden sich auf der Internetseite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit unter www.bmu.de/naturschutz
Gez. Koch