Pressemitteilungen
Pressemitteilung Nr 17/2019
Wir feiern gemeinsam mit den Muslimen der Gemeinde Malente am 05.06.2019, von 15 – 20 Uhr, das Zuckerfest im Kurpark in Malente.
Nach dem Monat Ramadan, setzen die Muslime dem Fasten ein feierliches Ende und schlemmen, dass sich die Tische biegen. Dieses Fest ist geprägt von Gemeinschaft und Gastfreundlichkeit, deswegen sind alle Interessierten und „Nicht-Muslime" eingeladen mitzufeiern.
Bei Kaffee und Kuchen am Nachmittag oder auch beim Abendbuffet (Unkostenbeitrag pro Person 5,00 €) kann man sich in lockeren Gesprächen begegnen und die neuen Nachbarn kennenlernen. Für Kinder gibt es neben Dosenwerfen und Sackhüpfen eine Vielzahl an Spielangeboten, auch eine Hüpfburg und das Spielmobil „Rappelkiste… das etwas andere Spielmobil" aus Handewitt ist wieder mit dabei.
Wenn Sie Lust haben mehr über andere Kulturen zu erfahren, kulinarische Köstlichkeiten zu probieren und neue Kontakte zu knüpfen, können Sie sich gerne im Malenter Kurpark, bei der Liegehalle, einfinden. Es kostet nichts außer gute Laune, für Neues offen zu sein und Akzeptanz.
Wer gerne backt oder sonstige Köstlichkeiten herstellt, kann diese gern zum Fastenbrechen mitbringen, nur Schwein und Gelatine haben an diesem Tag keinen Platz.
Sie können uns helfen die Umwelt zu schonen, wenn Sie einen eigenen Trinkbecher mitbringen.
Das Zuckerfest im Kurpark Malente wird von der Gemeinde Malente, Abteilung Koordination für Integration, gemeinsam mit den Muslimen aus Malente organisiert.
Welche Bedeutung hat das Zuckerfest?
Einer der Monate im Islam heißt Ramadan. In diesem fasten die Muslime. Nur erwachsene und gesunde Menschen sollen daran teilnehmen. Täglich, von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang, verzichten die teilnehmenden Muslime auf das Essen, Trinken und Rauchen. Dieser Monat wird zur inneren Einkehr genutzt, man sollte weder fluchen noch Schlechtes tun. Die alte ursprüngliche Zeitrechnung des Islams richtet sich nach dem Mond und bestimmt damit auch die Länge eines Monats. Geht also der neue Mond auf, endet der Monat Ramadan und die Fastenzeit endet - und das feiern sie mit dem Ramadan-Fest bzw. Zuckerfest.
Auf Arabisch heißt es Id al-Fitr, in türkischer Sprache Seker Bayrami. Das Fest des Fastenbrechens gehört zu den wichtigsten Festen im Jahr der Muslime.
Für offene Fragen ist die Ansprechpartnerin in der Gemeinde Malente Frau Schicke, Abteilung Koordination für Integration, Telefon 04523-992044, zuständig.
gez. Tanja RönckBürgermeisterin