Holsteinsiche Schweiz

Pressemitteilungen

03.04.2018.

Pressemitteilung Nr. 13/2018

... und wer bleibt bei den Kindern?

undefined

Deutsch lernen mit der ganzen Familie 

Immer wieder mussten die Frauen zurückstecken, wenn es darum ging, wer zum Deutschkurs geht und wer bei den Kindern bleibt berichtet die Koordinatorin für Integration in Malente, Silke Schicke. Deswegen suchte Sie nach einer Möglichkeit und startete 2016 in Kooperation mit der Volkshochschule Eutin einen Deutschkurs für Familien. Die Frauen können ihre Kinder einfach mitbringen und trotzdem deutsch lernen.

Einer dieser Deutschkurse, geleitet von Herrn Jahnke, findet in Kooperation mit der Volkshochschule Eutin und der Ev. Luth. Kirchengemeinde dreimal wöchentlich, im Gemeindehaus statt. Der Unterricht gestaltet sich mit Männern, Frauen und Kindern sehr lebhaft. Zwei ehrenamtliche Helferinnen sorgen für eine Beaufsichtigung der Kinder innerhalb des Unterrichtsraumes. Die pädagogisch wertvolle Spielzeugkiste wurde gespendet von der Initiative „Malente macht Bunt" und ist dort im Dauereinsatz.

Die Säuglinge müssen zwischendurch gestillt oder gewickelt werden, die älteren Kinder wollen Mami was zeigen oder haben Durst. Nur durch die hohe Toleranz und das Verständnis der Lehrkräfte führt dazu, dass unter diesen Bedingungen deutsch lernen möglich ist.

Zusätzlich finden auch Exkursionen zu verschiedenen wichtigen Themen, wie Verkehrssicherheit, Einkaufen auf dem Wochenmarkt, „Wie sind Polizisten in Deutschland?", das Grundgesetz, etc. statt.

Ein zweiter Kurs, ausschließlich für Frauen mit Kindern, füllt die beiden anderen Wochentage und wird von Herrn Boedecker ehrenamtlich im AWO Bürgerhaus angeboten. Auch hier werden die Kinder in das Unerrichtsgeschehen miteingebunden. Herr Boedecker berichtet, dass manchesmal bis zu fünf Kinder an dem Unterricht teilnehmen. Die älteren Kinder können neben ihrer Mutter malen oder basteln. Für die jüngeren Kinder wird das Spielzeug mitgebracht. Alle Frauen kümmern sich gemeinsam um die Kinder, so werde niemandem langweilig sagt Boedecker mit einem Augenzwinkern.

 undefined

 

Auch die Frauen genießen den gemeinsamen und stressfreien Kurs. Sie sind froh schon erste Worte zu kennen und sich im Notfall auch ein wenig verständigen zu können. Einige der Teilnehmerinnen träumen davon eine Ausbildung zu beginnen, wenn ihre Deutschkenntnisse das zulassen.

Beide Kurse sind kostenlos.

Genauere Informationen erhalten Sie gerne von der Koordinatorin für Integration, Silke Schicke 04523-9920-44 oder per E-Mail: silke.schicke@gemeinde-malente.landsh.de

  

Tanja Rönck
(Bürgermeisterin)