Holsteinsiche Schweiz

Pressemitteilungen

03.01.2017.

Pressemitteilung Nr. 1/2017

Die Gemeinde Malente sagt: "DANKE..."

 

Am 16.12.2016 waren alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die sich aktuell in der Flüchtlingsarbeit engagieren und auch die Flüchtlinge, die in Malente leben, zu einer gemeinsamen Weihnachtsparty eingeladen. Eine syrische Band und ein DJ sorgten für die musikalische Unterhaltung. Es wurde getanzt, geredet und gelacht.

Damit bedankte sich die Gemeinde Malente herzlich bei allen für die geleistete ehrenamtliche Arbeit aber auch für die gute Zusammenarbeit.

Es ist viel geleistet worden im Jahr 2016. Viele Schritte auf dem Weg zu mehr Integration und Akzeptanz wurden gegangen. So finden in Malente jeden Tag von Montag bis Freitag Deutschkurse statt, an denen jeder Flüchtling kostenlos teilnehmen kann und die von ehrenamtlichen Helferinnen/Helfern angeboten werden. Für die Sommerferien wurde ein kleines Ferienprogramm auf die Beine gestellt, im Jahresverlauf gab es Koch- und Nähkurse und vieles mehr.

Ein wichtiger Teil der Integration findet in den Familien selbst statt. Die ehrenamtlichen Betreuer/innen helfen bei Behörden- und Ämtergängen, beim Übersetzen von Post und dem Verstehen unseres Systems und unserer Kultur. Für diese wichtige Arbeit sucht die Gemeinde Malente engagierte Bürgerinnen und Bürger, die Lust haben zu helfen. Der Zeitaufwand ist dabei ganz unterschiedlich, manchem Flüchtling reicht es durchaus, wenn er weiß, da hat jemand eine Stunde Zeit für mich. Andere Flüchtlinge brauchen mehr Betreuungszeit. Für diese Abstimmung ist die Koordinatorin für Integration der Gemeinde Malente, Silke Schicke, zuständig.

Auch der Bedarf an Sprachpaten wächst ständig, die neu erlernten deutschen Wörter sollen ausprobiert werden. Dies geht am besten mit jemandem, der Deutsch spricht und sich Zeit für eine Unterhaltung nimmt.

Viele Familien haben Kinder, die schulpflichtig sind und „Nachhilfe“ brauchen. Wir würden uns wünschen, für diese Aufgabe ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, auch gerne Jugendliche, begeistern zu können. Die Aufgaben sind so vielfältig wie die Menschen.

Für Fragen und weitere Informationen zum Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit steht ihnen Frau  Silke Schicke, Koordinatorin für Integration der Gemeinde Malente, unter der Telefon-Nr. 04523-9920-44 zur Verfügung oder persönlich während der Öffnungszeiten oder nach Terminabsprache im Rathaus, Bahnhofstr. 31 in Bad Malente-Gremsmühlen, Zimmer-Nr. 1 im Erdgeschoss.

 

 

gez. Kienle

1. stellv. Bürgermeister