Malente & Corona
Aktuelle Infektionszahlen |
Die Gesamtzahl der labordiagnostisch bestätigten Infektionsfälle in Ostholstein beträgt 1489 (Stand 20.01.2021)
- Aktuell positive Fälle: 297
- Aktuell klinisch in Behandlung: 19
- Verstorbene: 28
- Aktuell in Quarantäne: 324
- als genesen gelten: 1164
- 7-Tage-Inzidenz Kreis OH (lt. RKI): 59,3
Quelle: Gesundheitsamt Kreis Ostholstein
Aktuelle Bekanntmachungen |
Link: Corna-Virus: Allgemeinverfügung des Kreises Ostholstein über die Anordnung zur Absonderung (Isolation oder Quarantäne) wegen einer Erkrankung durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) oder der Einstufung als Kontaktperson der Kategorie I in einer geeigneten Häuslichkeit vom 15.01.2021
Link: Corona-Virus: Allgemeinverfügung des Kreises Ostholstein zur Anordnung von Maßnahmen zur Beschränkung des Einsatzes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in fleisch-, geflügelfleisch- oder fisch- verarbeitenden Betrieben zum Zwecke der Bekämpfung des neuartigen Corona-Virus SARS-CoV-2 auf dem Gebiet des Kreises Ostholstein vom 15.01.2021
Link: Corona-Virus:Ersatzverkündung (§ 60 Abs. 3 Satz 1 LVwG) der Landesverordnung zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2Verkündet am 8. Januar 2021, in Kraft ab 11. Januar 2021
Link: Corona-Virus: Allgemeinverfügung des Kreises Ostholstein über Maßnahmen zur Bekämpfung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 bei Überschreitung der 7-Tage-Inzidenz von 70 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner vom 09.01.2021
Link: Corona-Virus: Allgemeinverfügung des Kreises Ostholstein zur Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in bestimmten öffentlich zugänglichen Bereichen vom 09.01.2021 ;Anlage
Link: Bußgeldkatalog
Link: Konsolidierte Lesefassung mit den Änderungen durch die "Landesverordnung zur Änderung der Corona-Quarantäneverordnung und der Corona-Bekämpfungsverordnung" vom 08. Oktober 2020, in Kraft ab 09. Oktober 2020 und die "Landesverordnung zur Änderung der Corona-Bekämpfungsverordnung" vom 22. Oktober 2020, in Kraft ab 24. Oktober 2020
Link: Bußgeldkatalog
Link: Corona-Virus: Hinweise für Einreisende aus dem In- und Ausland
Erreichbarkeit / Öffnungszeiten der Verwaltung |
Aus Gründen des Infektionsschutzes hat die Gemeinde Malente die allgemeinen Öffnungszeiten für die Verwaltung (Rathaus und Bauamt) bis auf Weiteres aufgehoben. Klären Sie bitte wichtige Anliegen möglichst telefonisch oder per E-Mail.
Ein persönliches Erscheinen kann ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung erfolgen. Termine werden telefonisch vergeben.
Das Betreten des Rathauses ist BesucherInnen derzeit nur über den Seitengang mit Klingeln möglich. Bitte tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz und beachten Sie die ausgehängten Hygieneregeln.
Bitte nutzen Sie zur Vereinbarung von Terminen:
für das Bürgerbüro die Telefonnummer 04523 9920-60
für alle weiteren Bereiche die Telefonnummern der jeweiligen Mitarbeiter.
Telefonverzeichnis Rathaus und Bauamt (Stand 04. Januar 2021)
Postanschrift Rathaus UND Bauamt:
Bahnhofstr. 31
23714 Bad Malente-Gremsmühlen
Besucheradresse und Kontaktdaten Rathaus:
Bahnhofstr. 31
23714 Bad Malente-Gremsmühlen
Telefon: 04523 - 9920-0
Telefax: 04523 - 9920-50
Email: malente@landsh.de
De-Mail: info@malente.de-mail.de
Besucheradresse und Kontaktdaten Bauamt:
Bahnhofstr. 40
23714 Bad Malente-Gremsmühlen
Telefon: 04523 - 20394-80
Email: malente@landsh.de
De-Mail: info@malente.de-mail.de
Telefonische Erreichbarkeit:
Montag 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Dienstag 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr
16.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Bürgerbüro bis 19.00 Uhr
Freitag 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Informationsmaterial / Externe Links |
Link: Land Schleswig-Holstein: Informationen zum Corona-Virus
Link: RKI: Aktuelle Risikobewertung und Antworten auf häufig gestellte Fragen
Weitere Kontakte |
Ärztlicher Bereitschaftsdienst | Tel. 116 117 |
Bürgertelefon DE | Tel. 030 346 465 100 |
Bürgertelefon Land SH |
Tel. 0431 797 000 01 E-Mail: corona@lr.landsh.de |
Bürgertelefon Kreis OH | Tel. 04521 788 755 |
Nachbarschaftshilfe und digitale Marktplätze |
In der Facebook-Gruppe „Nachbarschaftshilfe Malente“ vernetzen sich Malenterinnen und Malenter, die aufgrund des Corona-Virus Unterstützung im täglichen Leben benötigen, mit engagierten Menschen, die beim Einkaufen, Gassi-Gehen und ähnlichem helfen. Wer kein Facebook-Konto hat, kann sich alternativ telefonisch bei der ehrenamtlichen Koordinatorin der Nachbarschaftshilfe Malente melden. Dies gilt sowohl für Bürgerinnen und Bürger, die Unterstützung wünschen, als auch diejenigen, die Unterstützung anbieten wollen.
- Miranda Krützfeldt ( Koordination Nachbarschaftshilfe ): Tel. 04523 200637
- Lieferservices und Abholmöglichkeiten in Malente: www.malente-hilft.de
- Online-Shops und -Bestellmöglichkeiten in Malente: www.malente-hilft.de
Unterstützung: Unternehmer*innen und Selbstständige |
EGOH (Entwicklungsgesellschaft Ostholstein)
Die Entwicklungsgesellschaft Ostholstein mbH EGOH als Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Ostholstein unterstützt die IB.SH in der Beratung sowie ggf. Annahme und Weiterleitung von Anträgen und ist somit eine zusätzliche Anlaufstelle für kleine Unternehmen und Soloselbständige in Ostholstein. Auch sind hier alle weiteren wichtigen Informationen zu den Förder- und Sonderprogrammen für Unternehmen gebündelt zusammengetragen.
Weitere Informationen finden Sie hier oder Sie wenden sich direkt an:
- Sönke Heidel: Tel. 04521 808 807, E-Mail: heidel@egoh.de
- Stefanie Bauzus: Tel. 04521 808 809, E-Mail: bauzus@egoh.de
Antragstellung für die Corona-Soforthilfe der Bundesregierung für Kleinstunternehmen und Soloselbständige. Die Umsetzung dieses Programms erfolgt in Schleswig-Holstein auf der Grundlage einer vom Wirtschaftsministerium erstellten Förderrichtlinie durch die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH).
- Weitere Informationen finden Sie hier .
IHK Schleswig-Holstein
Die Industrie- und Handelskammer Schleswig-Holstein hat auf Ihren Seiten allgemeine Informationen für Unternehmen sowie besondere Informationen für die verschiedenen Branchen zu Regelungen, Finanzierungsfonds und Hilfsprogrammen zusammengestellt.
- Weitere Informationen finden Sie hier .
Landesregierung Schleswig-Holstein
Alle Informationen des Landes Schleswig-Holstein zu finanziellen Soforthilfen, Steuer-Erleichterungen und Darlehensprogrammen finden Sie hier .
Bundesregierung
Informationen zum Schutzschirm der Bundesregierung für Unternehmen aller Größenordnungen von Seiten des Bundesfinanzministeriums finden Sie hier .
Informationen: Tourismus |
Kreis Ostholstein
Der Kreis Ostholstein hat am 24. März 2020 eine Allgemeinverfügung zum Verbot der Anreise zu selbst genutzten Nebenwohnungen im Kreisgebiet erlassen. Den vollständigen Text finden Sie hier .
Tourismusverband Schleswig-Holstein (TVSH)
Alle Informationen für die Tourismusbranche in Schleswig-Holstein, über Finanzhilfen von Bund, Land und Förderbanken und für Gäste, die der TVSH zusammengestellt hat, finden Sie hier .
Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein (TA.SH)
Die Landesregierung Schleswig-Holstein hat Fragen von Unternehmen und Urlaubern beantwortet. Nützliche Informationen und Ansprechpartner sowie Verordnungen des Landes finden Sie hier .
Corona & Inklusion |
Informationen: Allgemein |
Kreis Ostholstein
Alle Allgemeinverfügungen und Verhaltensempfehlungen zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger sowie die verschiedenen Ansprechpartner des Kreises Ostholstein finden Sie hier .
Land Schleswig-Holstein
Tagesaktuelle Informationen des Landes Schleswig-Holstein zum Corona-Virus, zu Hilfspaketen und Entscheidungen der Landesregierung finden Sie hier .
Bundeskanzleramt
Bundeskanzlerin Angela Merkel informiert im Audio- oder Video-Podcast zu wichtigen Entwicklungen und Entscheidungen. Eine Anleitung zur Einrichtung sowie den Podcast finden Sie hier .
Bundesministerium für Gesundheit
Das Bundesministerium für Gesundheit hat Informationen und Handlungsempfehlungen zum Umgang mit und Schutz vor dem Corona-Virus auf der Seite www.zusammengegencorona.de gebündelt.
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Spargel- und Erdbeer-Ernte stehen an. Da kaum Saisonarbeitskräfte aus dem Ausland nach Deutschland einreisen dürfen hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft die Kampagne „Das Land hilft“ aufgelegt. Alle Informationen, wie Landwirte an helfende Hände kommen und wie man selbst helfen kann, finden Sie hier .
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA)
Die BzgA gibt wertvolle Tipps für verschiedene Alters- und Risiko-Gruppen und erklärt die wichtigsten Hygiene- und Verhaltensregeln und -empfehlungen zur Vorbeugung von Infektionen. Die aktuellen und fachlich gesicherten Informationen der BzgA finden Sie hier .
Bundesbeauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration
Auf den Seiten der Bundesbeauftragten für Migration, Flüchtlinge und Integration werden aktuelle und gesicherte Informationen zum Corona-Virus in mehr als sechs Sprachen zur Verfügung gestellt. Die Seite finden Sie hier :
- Click here for current information on the Coronavirus as well as recent developments in twelve different languages.
Robert Koch Institut
Die neuesten Entwicklungen und Erkenntnisse des Robert Koch Instituts zum Corona-Virus finden Sie hier .
Schleswig-Holsteiner Zeitungsverlag
Der SHZ, der unter anderem den Ostholsteiner Anzeiger verlegt, stellt sein digitales Angebot augenblicklich kostenfrei zur Verfügung. Anmelden können Sie sich hier .