Seniorenbeirat
1994 wurde in der Gemeinde Malente der erste Seniorenbeirat gewählt, der die Interessen und Belange der älteren Generation gegenüber Behörden, Parteien und Verbänden, ehrenamtlich, parteipolitisch und konfessionell ungebunden, vertritt.
Wahlberechtigt und wählbar sind alle BürgerInnen der Gemeinde Malente ab dem 60. Lebensjahr. Die Wahlperiode beträgt jeweils 4 Jahre.
Der Seniorenbeirat berät, informiert und unterstützt sie in sozialen Angelegenheiten sowie mit praktischer Hilfe, beispielsweise beim Ausfüllen von Formularen. Darüber hinaus bietet der Seniorenbeirat, in Zusammenarbeit mit der Landespolizei, eine Sicherheitsberatung speziell für SeniorInnen an, um sie, zum Beispiel vor dem Enkeltrick oder Betrugsversuchen an der Haustür, zu schützen. Diese Beratung erfolgt in Form von Vorträgen oder bei Bedarf auch in Einzelgesprächen.
Besetzung des Seniorenbeirats
Am Freitag, 09.12.2022, wurde der neue und damit 8. Seniorenbeirat der Gemeinde Malente gewählt.
Gewählt wurden:
- Frau Monika Hausberg
- Frau Elvira Moltzen
- Frau Iris Spandau
- Frau Birgit Schneider
- Herr Jürgen Gutzmann
- Herr Detlef Naumann
- Herr Heinz Dieter Nolte-Franzen
In der konsituierenden Sitzung am Montag, 23.01.2023, wurde Frau Monika Hausberg vom Beirat zur Vorsitzenden gewählt.
Den stellvertretenden Vorsitz übernimmt zum zweiten Mal in Folge Herr Jürgen Gutzmann.
Zum Schriftführer wurde Herr Heinz Dieter Nolte-Franzen gewählt.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Monika Hausberg tel. unter 0173 5120375 oder per E-Mail an m.hausberg@email.de.
Angebote für Senioren
Der Seniorenpass
Der Seniorenpass wird an alle BürgerInnen der Gemeinde Malente ab dem 60. Lebensjahr, Bezieher von Grundsicherung nach SGB II oder SGB XII und Bezieher von Hilfe zum Lebensunterhalt nach SGB XII sowie BürgerInnen ab einem Schwerbehindertengard von 50 Prozent ausgehändigt.
Mit dem Seniorenpass erhalten sie Vergünstigungen für diverse Veranstaltungen und Attraktionen in der Region. Dazu zählen unter anderem die 5-Seen-und die Kellersee-Rundfahrt sowie der Besuch der Schwimmhalle, eine Ausflugsfahrt und Seniorengymnastik.
Auf diese Weise wird ihnen die aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und der soziale Kontakt zu Gleichaltrigen beziehungsweise Gleichgestellten erleichtert.
Wichtige Informationen zum Seniorenpass
Die Schutzgebühr beträgt 10,00 Euro.
BürgerInnen von Malente-Gremsmühlen können den Seniorenpass zu den jeweiligen Öffnungszeiten im Bürgerbüro des Rathauses abholen.
In den Dorfschaften erfolgt die Ausgabe ausschließlich über den jeweiligen Dorfvorsteher
Der Seniorenpass muss jedes Jahr neu erworben werden und hat eine Gültigkeit vom 01.07. bis 30.06..
Seniorensport
Sport- und Bildungszentrum Malente
Schwimmhalle Mo. und Do. 10.00-12.00 Uhr speziell für Senior/innen
Kurswochen für SeniorInnen
Das vollständige Angebot erhalten sie beim Sport- und Bildungszentrum Malente
Eutiner Straße 45
Telefon 04523 984410
www.sport-bildungszentrum-malente.de
weitere Angebote für Senioren
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Malente
Seniorenkreis
donnerstags 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Haus der Kirche, Janusallee 5
www.kirchengemeindemalente.de
Ev.-Luth. Kirche Neukirchen
Donnerstagstreff
jeden ersten Donnerstag im Monat 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Pastoratsscheune, Hauptstraße 22, Neukirchen
www.kirchengemeinde-neukirchen.de
Seniorenchor (bezirksübergreifend)
jeden 1ten Dienstag im Monat 15.30 Uhr
Gemeinde Kiel-Ost
Werftstraße 173/179, 24143 Kiel
www.eutin.nak-nordost.de
AWO – Ortsverein Malente e. V.
AWO-Bürgerhaus, Kellerseestraße 22
www.awo-malente.de
Sonntagskaffee mit Bingo |
Gedächtnistraining |
Tanzgruppe |
Spielenachmittag |