BürgerBus
Ersatz-BürgerBus im Einsatz
Da der Bürgerbus aufgrund eines Defektes ausgefallen ist, können wir nun endlich mit einem Ersatzbus die bisherigen Fahrten wieder anbieten.
Ab dem 08.06.2023 um 9:00 Uhr ist der Ersatz-Bürgerbus im Einsatz.
Wir freuen uns, Ihnen diesen Service wieder in gewohnter Form anbieten zu können.
gez.
H. Godow
Bürgermeister
Foto: ©AktivRegion S-HS
.
Aktueller Fahrplan:
Bürgerbus-Fahrplan 2021 - Nordschleife
Bürgerbus-Fahrplan 2021 - Südschleife
Der BürgerBus Verein braucht weiterhin Ihre Unterstützung.
Informationen finden Sie unter dem Link: http://buergerbus-malente.de.
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Malente,
Die Zahlen sprechen für sich. Die Nutzung des Malenter Bürgerbusses hat im dritten Jahr seines Bestehens noch einmal deutlich zugenommen. Fast 7000 Fahrgäste nutzten im vergangenen Jahr das kostenlose Angebot. Damit haben bisher seit Projektbeginn am 9. Januar 2017 insgesamt 16.715 Fahrgäste den "BürgerBus Malente" genutzt. Diese Zahl hat der Vorsitzende des Vereins Bürgerbus Malente e.V., Herr Michael Winkel, uns genannt. Das erfolgreiche Projekt BürgerBus ist somit zu einer Institution für die Gemeinde Malente geworden.
Die Gemeinde Malente als auch der Kreis Ostholstein schließen sich dieser positiven Bewertung des Projektes an. Wie die Gemeinde Malente finanziert der Kreis Ostholstein die Betriebskosten des Bürgerbusses mit bis zu 10.000 Euro jährlich.
Beim Neujahrsempfang habe ich bereits erwähnt, welch unglaublichen Erfolg der Bürgerbus in den letzten drei Jahren erzielt hat. Wir wollen rechtzeitig die Weichen für die Zukunft des Projektes nach Ablauf der Bewilligungsphase stellen.
Erwähnenswert sind an dieser Stelle unbedingt noch einmal die etwa zwei Dutzend ehrenamtlichen Fahrer, die 2018 vom "Ostholsteiner Anzeiger" als "Menschen des Jahres" ausgezeichnet wurden.
Zur Routenänderung 2020 möchte ich anmerken, dass allein die Nordschleife, die um 10.08 Uhr ab Bahnhof Malente startet und laut Statistik rund 30 Prozent aller Fahrgäste ausmacht, primär genutzt wrid, um in den Ortskern zu kommen. Leider müssen auf dieser Tour immer wieder Fahrgäste abgelehnt werden, um die erlaubte Mitnahmekapazität von acht Personen nicht zu überschreiten. Dieses Manko hat der Verein zum Anlass genommen, das Angebot neu zu justieren. Der Fahrplan wurde umgestellt, so dass anstelle der nur mäßig angenommenen Südschleife eine weitere Nordschleife befahren wird. Statt wie bisher auch abends die Schleifen in der Reihenfolge Süd - Nord - Süd zu bedienen, fährt der Bürgerbus (s. dazu Fahrplan 2020) abends die neue Reihenfolge Süd - Nord - Nord. Morgens zwischen 9.08 Uhr und 12 Uhr blebt alles beim Alten. Auch die beiden Schleifen abends um 17.08 Uhr und um 18.08 Uhr bleiben unverändert. Drei Jahre lang ist die Südschleife doppelt so häufig wie die Nordschleife bedient worden, nun möchten wir den abendlichen Bedarf auf der Nordschleife zunächst einmal für das Jahr 2020 in der Praxis erfahren.
Wir freuen uns über die positive Resonanz und weiterhin treue und neue Fahrgäste im BürgerBus.
Ihre Bürgermeisterin
Tanja Rönck
Presseartikel
Bürgerbus startet nach langer Planung
Förderung im Rahmen des Landesprogramms ländlicher Raum (LPLR) Schleswig-Holstein
http://ec.europa.eu/agriculture/rural-development-2014-2020/index_de.htm
www.eler.schleswig-holstein.de
http://www.aktivregion-shs.de/startseite.html