Gemeinde & Umland

FAQ Ukraine


Sonderhotline der Agentur für Arbeit für ukrainische Bürger*innen

Für ukrainische Bürgerinnen und Bürger, die Interesse an einer Aufnahme einer Arbeit oder Ausbildung in Deutschland haben, wurde eine temporäre Sonderhotline ab 28.03.2022 bis 30.06.2022 eingerichtet. Diese wird durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bundesagentur für Arbeit unterstützt, die über ukrainische bzw. russische Sprachkenntnisse verfügen. Die Hotline ist von Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 08.00 bis 13.00 Uhr unter der Servicerufnummer 0911/178-7915 erreichbar. In der Hotline sollen erste Informationen rund um die Arbeits- und Ausbildungssuche gegeben und relevante Daten aufgenommen werden. Der Anruf ist nicht gebührenfrei, es werden Gebühren für einen Anruf ins deutsche Festnetz fällig. Mit einem Telefon, dass mit einem ukrainischen Mobilfunkvertrag ausgestattet ist, kann keine 0800-Rufnummer angewählt werden. Daher war die Einrichtung einer gebührenfreien Hotline technisch nicht möglich. Die Hotline fungiert als erste Anlaufstelle für geflüchtete Menschen aus der Ukraine, die Interesse an einer Arbeitsaufnahme oder einer Ausbildung haben. Damit wird ein einfacher und niedrigschwelliger Zugang ohne Sprachbarrieren ermöglicht. Zu folgenden Themen rund um die Arbeitsaufnahme und Ausbildung wird u.a. informiert:

  • • Anerkennung ausländischer Schul- und Berufsabschlüsse

  • • Zugang zu Sprachkursen

Bei weiteren Fragen, die sich aufgrund der geänderten Lebenssituation ergeben (wie Wohnungssuche, Sozialleistungen, Krankenversicherung), gibt es folgende Informationsformate:

  1. https://www.integrationsbeauftragte.de/ib-de/staatsministerin/krieg-in-der-ukraine 

  1. https://www.bmas.de/DE/Europa-und-die-Welt/Europa/Ukraine/FAQ-DE/faq-art-de.html

  1. https://www.germany4ukraine.de/hilfeportal-ua

  1. https://www.arbeitsagentur.de/ukraine


 

Sie haben ukrainische Flüchtlinge aufgenommen? Sie erwarten ukrainische Flüchtlinge?

Wie geht es weiter?

Erstregistrierung ukrainischer Flüchtlinge:

Flüchtlinge aus der Ukraine, die privat untergebracht sind, können sich OHNE TERMIN Montag bis Freitag, jeweils 8-10 Uhr, bei der Ausländerbehörde, Gebäude C, Lübecker Straße 41, 23701 Eutin, registrieren. Mitzubringen sind Pässe, sonstige Ausweisdokumente und die Telefonnummer eines Ansprechpartners. 

Ukrainische Geflüchtete können zur Zeit kostenlos Bus und Bahn nutzen. Ein gültiges Ausweisdokument reicht als Fahrausweis aus.


Sie haben Wohnraum zur Verfügung und benötigen einen Ansprechpartner?

Bittte wenden Sie sich gerne an Frau George tel. 04523 9920-14 oder per E-Mail madeleine.george@gemeinde-malente.landsh.de.


Gemeinsam sind wir stark!

Die Gemeinde Malente bereitet Plätze vor, um Flüchtlinge aufzunehmen und ihren Aufenthalt zu sichern. Doch auch Malente ist auf eine so hohe Anzahl an Flüchtlingen nicht vorbereitet und allein ist es nicht zu schaffen. Wir brauchen Ihre Unterstützung und Ihr ehrenamtliches Engagement, in allen Bereichen der Hilfeleistung. Jeder kann etwas beitragen. Jede noch so kleine Hilfe und ehrenamtliche Arbeit, hilft, denn „Gemeinsam sind wir stark“. Wenn Sie helfen möchten, in welcher Form auch immer, können Sie Herrn Aljasem telefonisch unter der Nummer 04523 9920-44 oder per E-Mail: younes.aljasem@gemeinde-malente.landsh.de kontaktieren.


- Ihre Spenden in guten Händen -

Derzeit werden keine weiteren Sachspenden benötigt.  

Spendenaufruf 28.02.2022

Sie möchten lieber Geld spenden?

Wir freuen uns über ihre Überweisungen auf das Konto der Gemeinde Malente, IBAN: DE25 2135 2240 0003 0005 93 BIC: NOLADE21HOL, Stichwort „Hilfe für Ukraine“. Dieses Geld wird ausschließlich für die Versorgung der Flüchtlinge verwendet.