Bürgerinformationssystem der Gemeinde Malente
Vorlage - VO/20/2021/0517-01
|
|
Sachbericht
Auf den Sachstandsbericht unter TOP 7 Sachstandsberichte zu Projekten der Gemeindeentwicklung in der Gemeindevertretung vom 31.03.2022 wird zunächst verwiesen.
Das Schul- und Sportzentrum An den Auewiesen soll gemäß kommunaler Entwicklungs-planung langfristig realisiert werden. Den Beginn der Umsetzungsplanung stellt der Ersatzneubau der Dreifeldsporthalle, die mit den zugesicherten EURO 3 Mio. Bundesfördermitteln gebaut wird, dar. Gemäß Beschluss des Planungsausschusses vom 20.10.2021 wurde die Verwaltung beauftragt, um eine zeitnahe politische Willensbildung der Selbstverwaltung über die Standortfrage für das Schul- und- Sportzentrum herbeiführen zu können, die Leistung einer Machbarkeitsstudie im Quartier An den Auewiesen extern zu beauftragen.
Seit dem 23.03.2022 liegt der Verwaltung ein Bericht zur Baugrundvoruntersuchung vor, der durch bodenmechanische Laboruntersuchungen ergänzt wurde. Die Ergebnisse der Baugrunderkundung wurden unter Berücksichtigung vorhandener Altaufschlüsse für die zu bebauende Fläche in Form von fachspezifischen Karten dargestellt und eine allgemeine Empfehlung für die Gründung des Schul- und Sportzentrums dargelegt. Der Selbstverwaltung wurde am 01.04.2022 das internen Arbeitspapier (per Downloadlink) vorab zur Kenntnisnahme übermittelt.
Auf Fachebene (Verwaltung/ext. Begleitung) wurde im Rahmen eines internen Workshops eine Entscheidungsgrundlage für die Selbstverwaltung zur Verortung der Dreifeldhalle für die Planungsausschusssitzung finalisiert (vgl. dazu Anlage 1).
Die Studie inkl. Variantendarstellung der Verortungsmöglichkeiten wird dem Ausschuss durch den Projektleiter von Arcadis, Herrn Daniel Hinz, vorgestellt.
Zur Sicherung der Fördermittel für den Ersatzneubau der Dreifeldhalle ist ein Änderungsantrag, gem. Richtlinien für die Durchführung von Zuwendungsbaumaßnahmen (RZBau), über das Gebäudemanagement Schleswig-Holstein (GMSH) bis zum III. Quartal 2022 beim Fördermittelgeber (PtJ) einzureichen, in dem die Verortung der Halle durch Beschluss der Selbstverwaltung festgelegt ist (vgl. Anlage 2). Um diese Umsetzungsplanung für die finale Beschlussfassung zur Antragseinreichung auf den Weg bringen zu können, bedarf es jetzt einer Entscheidung des Planungsausschusses über die Variantenauswahl.
Der Beschlussvorschlag ist aus den vorstehenden Informationen formuliert worden.
Lösung/Finanzielle Auswirkungen
Finanzplan | lfd. Jahr 2022 | Folgejahr 2023 | Folgejahr 2024 | Folgejahr 2025 |
Ausgaben | 900.000 € | 500.000 € | 3.200.000 € | 1.966.700 € |
Einnahmen | 600.000 € | 600.000 € | 900.000 € | 900.000 € |
Es handelt sich um eine
freiwillige Selbstverwaltungsaufgabe (§ 2 I GO) | X |
pflichtige Selbstverwaltungsaufgabe (§ 2 II GO) |
|
Aufgabe zur Erfüllung nach Weisung (§ 3 GO) |
|
Gemeindeentwicklung
Dieses Projekt entspricht den Leitzielen und Vorgaben des Gemeindeentwicklungskonzeptes
Unser Malente 2030.
X |
| Ja |
|
|
|
|
|
|
| Nein | Begründung: |
|
|
|
|
Städtebauförderung
(A)
Die Maßnahme wird innerhalb des gem. § 142 BauGB förmlich festgelegten Sanierungsgebietes der städtebaulichen Gesamtmaßnahme "Zentrum" durchgeführt.
X |
| Ja |
|
|
|
|
|
|
| Nein |
|
|
|
|
|
(B)
Die Abwicklung der Maßnahme erfolgt (auch) unter Einsatz von Städtebaufördermitteln.
|
| Ja | Sie ist im IEK der Maßnahme Nr. _______ zuzuordnen. |
|
|
|
|
X |
| Nein |
|
|
|
|
|
Die Verortung für den separaten Förderabschnitt Ersatzneubau Dreifeldhalle, Neversfelder Str., wird gem. vorgelegter Entscheidungsgrundlage auf Variante____ festgelegt.
Die Verwaltung wird beauftragt, auf Basis dieses Verortungsbeschlusses, die Genehmigungsplanung (LP 1-4 HOAI) für den Änderungsantrag beim Fördermittelgeber zur weiteren Beschlussfassung vorzubereiten.
- Anlagen:
Anlage_1_Arcadis_Konzeptstudie__Verortung_Dreifeldhalle_220419
Anlage_2_Zuwendungsbescheid_PtJ_20211110. -
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Name | ![]() |
|||
![]() |
1 | Anlage_1_Arcadis_Konzeptstudie__Verortung_Dreifeldhalle_220419 (1732 KB) | |||
![]() |
2 | Anlage_2_Zuwendungsbescheid_PtJ_20211110 (3664 KB) |
|