Bürgerinformationssystem der Gemeinde Malente


Vorlage - 2019/0120-02-01-04  

Betreff: Integrierte energetische Quartierskonzepte der Klimaquartiere Zentrum und Dieksee
Grundsatzbeschluss: Aufbau leitungsgebundene, kommunale Wärmeversorgung
Status:öffentlich  
  Bezüglich:
20/2019/0120-02-01
Federführend:Stabsstelle Gemeindeentwicklung Beteiligt:Bürgermeister/in
    Gemeindewerke
Beratungsfolge:
Gemeindevertretung Entscheidung
14.12.2021 
Sitzung der Gemeindevertretung ungeändert beschlossen   

Sachverhalt
Finanzielle Auswirkungen
Beschlussvorschlag
Anlage/n

Sachbericht

 Auf die Historie zur Erstellung der energetischen Quartierskonzepte „Innenstadt“ und „Dieksee“, i. V. m. deren Ergebnissen und Fördermittelzusagen für die Implementierung von zwei Sanierungsmanagern, die sich aus den Bezugsvorlagen ergeben, wird zunächst verwiesen.

 

Nachdem das Umsetzungsmanagement für das Klimaquartier Innenstadt durch die DSK, in Person von Herrn Johannes Watermann, die Arbeit bei den Gemeindewerken Malente AöR zum 01.11.2021 aufgenommen hat (vgl. dazu: Sanierungsmanagement Gemeindewerke Malente (gemeindewerke-malente.de)), beginnt jetzt die Umsetzungsplanung zur Realisierung der Nahwärmeversorgung in den beiden Klimaquartieren.

 

Um im Jahr 2022 in den Umsetzungsprozess zum Wärmenetzaufbau einsteigen zu können, sind gleichlautende Grundsatzbeschlüsse durch die Gemeindevertretung (nächste Sitzung am 14.12.2021) und des Verwaltungsrats der GWM AöR (nächste Sitzung am 16.12.2021) zu fassen.

Der Grundsatzbeschluss beinhaltet die politische Willensbildung zur Umsetzung der leitungsgebundenen, kommunalenrmeversorgung für die Klimaquartiere Zentrum und Innenstadt, um die, in den beschlossenen energetischen Konzepten beschriebenen Zielsetzungen, der Treibhausgasneutralität (THG), zu erreichen. Eine Alternative zum Gasnetz, um fossile Energieträger abzulösen und den CO2-Minderungszielen der Gemeinde Rechnung zu tragen, soll aufgebaut werden.

Perspektivisch ist der Aufbau einer leitungsgebundenen, kommunalen Wärmeversorgung für das gesamte Gemeindegebiet durch ortsübergreifende Maßnahmen anzustreben. Eine Prüfung im Sinne der Strategie Malente 2030 (IGEK), und damit die Integration des gesamten Gemeindegebietes, insbesondere der Dorfschaften und Ortsteile, in dieses Klimaschutzprojekt, ist parallel anzustoßen.

 

Entsprechende vertragliche Regelungen (z.B. Fernwärmesicherungsvertrag u.a.) zwischen der Gemeinde Malente und den GWM AöR sind vorzubereiten, final zu verhandeln und den jeweiligen Beratungs- und Entscheidungsgremien zur Beschlussfassung vorzulegen.

 

Parallel dazu sind die erforderlichen Planungsleistungen und Preiskalkulationen für das Wärmenetz und die Wärmeerzeugungsanlage(n) seitens der GWM AöR zu finalisieren und notwendige Wärmelieferverträge zu erarbeiten. Diese Dokumente sind dem jeweils zuständigen Gremium zur Beschlussfassung vorzulegen. Diese Planungen werden eng zwischen den zuständigen Stellen in der Verwaltung und den GWM AöR abgestimmt, um Synergien, bspw. bei geplanten Arbeiten im Straßenraum, zu heben.

 

Die GWM AöR wird die notwendige Finanzierung unter Ausschöpfung der möglichen Fördermittel aufstellen, verhandeln und dem Verwaltungsrat zur Beschlussfassung der Finanzierung/Kreditaufnahme vorlegen.

 

Die Selbstverwaltung sowie die Mitglieder des Verwaltungsrats der GWM AöR werden im Rahmen eines digitalen Informationsformates vor den Beschlussfassungen durch das Sanierungsmanagement (Hrn. Watermann und Hrn. Broekmans) über den Umsetzungsprozess detailliert informiert.

 

Der Beschlussvorschlag wurde aus den vorstehenden Informationen, in Abstimmung mit den GWM AöR und dem Sanierungsmanagement, formuliert.


Lösung/Finanzielle Auswirkungen

 

  1. Ergebnisplan

Keine Auswirkungen durch diese vorbereitende Beschlussfassung

 

zukünftig jährlich

lfd. Jahr

Folgejahr 1

Folgejahr 2

-

-

-

-

  1. Finanzplan

Keine Auswirkungen durch diese vorbereitende Beschlussfassung

 

zukünftig jährlich

lfd. Jahr

Folgejahr 1

Folgejahr 2

-

-

-

-

 

3. Rücklagen

(ggf. Ergänzung durch Fiwi )

 

Es handelt sich um eine

freiwillige Selbstverwaltungsaufgabe (§2 I GO)

X

pflichtige Selbstverwaltungsaufgabe2 II GO)

 

Aufgabe zur Erfüllung nach Weisung (§ 3 GO)

 

 

 

 

Gemeindeentwicklung

 

Dieses Projekt entspricht den Leitzielen und Vorgaben des Gemeindeentwicklungskonzeptes

Unser Malente 2030.

 

X

 

Ja

 

 

 

 

 

 

 

Nein

Begründung:

 

 

 

 

Städtebauförderung

 

(A)

Die Maßnahme wird innerhalb des gem. § 142 BauGB förmlich festgelegten Sanierungsgebietes der städtebaulichen Gesamtmaßnahme "Zentrum" durchgeführt.

 

X

 

Ja

 

 

 

 

 

 

 

Nein

 

 

 

 

 

 

(B)

Die Abwicklung der Maßnahme erfolgt (auch) unter Einsatz von Städtebaufördermitteln.

 

 

 

Ja

Sie ist im IEK der Maßnahme Nr. _______ zuzuordnen.

 

 

 

 

X

 

Nein

 

 

 

 

 

 


 

  1. Die Umsetzung der leitungsgebundenen, kommunalen Wärmeversorgung für die Klimaquartiere Zentrum und Dieksee wird durch die Gemeindevertretung beschlossen. Eine perspektivische Prüfung zur Ausweitung auf das gesamte Gemeindegebiet wird erwartet. Klimapolitische Zielsetzung ist die Treibhausgas (THG) neutrale Großgemeinde; der Aufbau einer Alternative zum Gasnetz, um fossile Energieträger abzulösen und den CO2-Minderungszielen der Gemeinde Malente Rechnung zu tragen.
  2. Die Verwaltung wird beauftragt, die entsprechenden vertraglichen Regelungen zwischen der Gemeinde Malente und den Gemeindewerken Malente AöR (GWM AöR) vorzubereiten, final zu verhandeln und den Beratungs- und Entscheidungs- gremien zur Beschlussfassung vorzulegen.
  3. Parallel dazu werden die erforderlichen Planungsleistungen und Preiskalkulationen für das Wärmenetz und die Wärmeerzeugungsanlage(n) seitens der GWM AöR finalisiert und die notwendigen Wärmelieferverträge erarbeitet. Diese Dokumente sind dem jeweils zuständigen Gremium zur Beschlussfassung vorzulegen. Die Planungen sind in enger Abstimmung mit den zuständigen Stellen in der Verwaltung und den GWM AöR abzustimmen, auch um Synergien bei den städtebaulichen- und IGEK- Planungen (z.B. geplante Arbeiten im Straßenraum o.ä.) zu heben.

 


- Anlagen -

 

Stammbaum:
VO/20/2019/0120   Integriertes Quartierskonzept für energetische Sanierungsmaßnahmen, KFW Programm 432   Stabsstelle Gemeindeentwicklung   Beschlussvorlage öffentlich
VO/20/2019/0120-01   Integriertes Quartierskonzept für energetische Sanierungsmaßnahmen, KFW Programm 432   Stabsstelle Gemeindeentwicklung   Beschlussvorlage öffentlich
VO/20/2019/0120-02   Integriertes Quartierskonzept für energetische Sanierungsmaßnahmen, KFW Programm 432 Untersuchungsgebiet Malente Zentrum und Malente Dieksee   Stabsstelle Gemeindeentwicklung   Beschlussvorlage öffentlich
20/2019/0120-02-01   Integriertes Quartierskonzept für energetische Sanierungsmaßnahmen, KFW Programm 432 Untersuchungsgebiet Malente Zentrum und Malente Dieksee   Stabsstelle Gemeindeentwicklung   Beschlussvorlage öffentlich
2019/0120-02-01-01   Integriertes Quartierskonzept Dieksee für energetische Sanierungsmaßnahmen, KFW Programm 432 Förderantrag Sanierungsmanagement   Stabsstelle Gemeindeentwicklung   Beschlussvorlage öffentlich
2019/0120-02-01-02   Integriertes Quartierskonzept für energetische Sanierungsmaßnahmen, KFW Programm 432 Untersuchungsgebiet Malente Dieksee - Beschlussfassung   Stabsstelle Gemeindeentwicklung   Beschlussvorlage öffentlich
2019/0120-02-01-04   Integrierte energetische Quartierskonzepte der Klimaquartiere Zentrum und Dieksee Grundsatzbeschluss: Aufbau leitungsgebundene, kommunale Wärmeversorgung   Stabsstelle Gemeindeentwicklung   Beschlussvorlage öffentlich
9/0120-02-01-04-01   Integrierte energetische Quartierskonzepte für das gesamte Gemeindegebiet - Grundsatzbeschluss hier: mittelfristiger Aufbau einer Alternative zum Gasnetz, um fossile Energieträger abzulösen und den CO2-Minderungszielen der Gemeinde Malente Rechnung zu tragen.   Stabsstelle Gemeindeentwicklung   Beschlussvorlage öffentlich
VO/20/2019/0120-03   Integriertes energetisches Quartierskonzept, KfW-Fördermaßnahme Stadtquartier 23714 Malente (Innenstadt) - Beschlussfassung   Stabsstelle Gemeindeentwicklung   Beschlussvorlage öffentlich
20/2019/0120-03-01   Integriertes energetisches Quartierskonzept, KfW-Fördermaßnahme Stadtquartier 23714 Malente (Innenstadt) - Umsetzungsmanagement - Sanierungsmanagement   Stabsstelle Gemeindeentwicklung   Beschlussvorlage öffentlich