Bürgerinformationssystem der Gemeinde Malente


Vorlage - VO/20/2020/0319  

Betreff: Förderung der Kulturakademie des Vereins Kulturtransport Malente e.V.
Status:öffentlich  
Federführend:Sachbereich 3 - Bürgerservice   
Beratungsfolge:
Ausschuss für Schule, Jugend, Soziales und Sport Entscheidung
22.06.2020 
Sitzung des Ausschusses für Schule, Jugend, Soziales und Sport (offen)   

Sachverhalt
Finanzielle Auswirkungen
Beschlussvorschlag
Anlage/n

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Sachbericht

Der Verein Kulturtransport Malente e.V., in Person Frau Sabine Gal (Eva Monar, Opernsängerin), trug am 03.02.2020 folgendes Konzept der Bürgermeisterin Frau Rönck vor:

 

Die Kulturakademie Malente möchte in den kommenden drei Jahren eine Kulturakademie in Malente aufbauen. Inhaltlich sollen wöchentlich Kurse in den Themenbereichen Auftritts- und Vortragstraining, Tanz, Schauspiel, Gesangs- und Musikunterricht (verschiedene Instrumente), Bühnenbau und -technik, Kostüme und Masken stattfinden. Über die kulturellen Schwerpunkte hinaus werden Kurse in den Bereichen der beruflichen Bildung und Bildungsarbeit, wie z.B. Verhandlungsführung, Existenzgründung, Führungskompetenzen, Buchhaltung, Versicherungswesen, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Digitalisierung u.v.m. angeboten.

 

Dieses Kursangebot soll stetig angepasst und ausgebaut werden. Ab dem Jahr 2021 sollen bereits einige Kurse auch online belegbar sein. Verschiedene Kurs-Module können mit einem Zertifikat abgeschlossen werden.

 

Die Kurse werden sowohl für Kinder (ab 8 Jahre), Anfänger, Jugendliche, Erwachsene und Senioren, jeder Kultur und Bildungsklasse, angeboten. Die Akademie richtet ihr Bildungs- und Kursangebot sowohl regional, national sowie international aus und möchte Malente zu einem festen Standort für Kultur & Bildung machen.

 

Das Projekt soll ab August 2020, unter Beachtung der Corona- Schutzmaßnahmen, starten. Das bedeutet, dass zunächst nur in sehr kleinen Gruppen, von Einzelunterricht bis zu maximal fünf TeilnehmerInnen, gearbeitet werden kann. Dadurch sind die Einnahmen für den Verein, und damit die zur Verfügung stehenden Mittel, zunächst gering. Dennoch müssen für die Übungsleiter die Aufwandspauschalen aufgebracht werden.

 

Für die Kursangebote vor Ort möchte die Kulturakademie die Räumlichkeiten des Haus des Kurgastes (Kursaal, ggf. die Liegehalle) und auch bei gutem Wetter die Freilichtbühne kostenneutral nutzen. Die MaTS GmbH hat bereits die Zustimmung zur Nutzung der Räumlichkeiten signalisiert und könnte bei einer flexiblen Terminierung der Räumlichkeiten eine für uns wichtige Hilfestellung leisten.

 

Kosten:

Aufwandpauschalen/Honorare für Kursleiter und Dozenten (Profimusiker) ca. 3.200,00 €

Werbe- und Unterrichtsmaterial (Maske, Bühnenbau) ca. 700,00 €

Kopien, Verwaltungskosten (Post, Telefon, etc.) ca. 100,00 €

 

Alle darüber hinausgehenden Kosten sollen durch Eintrittsgelder, Kursgebühren, Spenden, etc. getragen und abgedeckt werden.

 

Kooperationen: mit den ortsansässigen Schulen und regional ansässigen Schulen, Profimusikern (international), MaTS GmbH, der OGS Malente, Kulturministerium, Jugendbeirat, Jugendkulturzentrum, Junger Kulturkanal Karlsruhe, Plöner Symphoniker, Freie Musiklehrer OH, weitere Kooperationspartner kommen laufend hinzu.

 

Die Vorteile für die Gemeinde Malente aus Sicht der Kulturakademie:

 

  • Regelmäßige öffentliche Auftritte der Künstler, der Akademie, sowie halbjährliche Aufführungen von Opernszenen, an denen professionelle Künstler sowie Schüler der Akademie mitwirken.

 

  • Durch diese Verbindung von Jung und Alt innerhalb Malentes, soll das Wir-Gefühl in der

Malenter-Bevölkerung gestärkt werden.

 

  • Entstehung einer kulturellen Institution, die ein weiteres nachhaltiges Freizeitangebot für Kinder, Jugendliche, Migranten, Erwachsene, Studenten und Senioren anbietet.

Einblicke für Jugendliche in verschiedene kulturelle Berufszweige, Ausbau der beruflichen Perspektiven, Bildungsarbeit in der berufsübergreifenden und kulturschaffenden Arbeitswelt.

Erhöhung der Lebensqualität durch eine Bereicherung der regionalen Medienvielfalt und des Kulturangebotes.

 

  • Schaffung neuer Arbeitsplätze in Malente.

 

  • Erreichen eines internationalen Interessentenkreises für Kultur, der neue Menschen und Touristen nach Malente bringt.

 

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Lösung/Finanzielle Auswirkungen

 

Die Mittel werden bei dem Produkt 2.8.1.00- 5318000 Heimat- und sonstige Kulturpflege/Zuschüsse an übrige Bereiche Verein Kulturtransport Malente e.V. außerplanmäßig eingestellt Als Deckung stehen Minderausgaben im Produkt 31550.5429303 Einrichtungen f. Staussiedler und Asylbewerber/sonstige Aufwendungen Maßnahmen für Integration zur Verfügung. Da diese Maßnahme diesem Personenkreis unterstützend die Integration erleichtert und unterstützt.

 

1. Verwaltungshaushalt

 

zukünftig jährlich

lfd. Jahr

Folgejahr 1

Folgejahr 2

 

4.000,00 €

4.000,00 €

4.000,00 €

 

Es handelt sich um eine

freiwillige Selbstverwaltungsaufgabe (§2 I GO)

X

pflichtige Selbstverwaltungsaufgabe (§2 II GO)

 

Aufgabe zur Erfüllung nach Weisung (§ 3 GO)

 

 


 

 Gemeindeentwicklung

 

Dieses Projekt entspricht den Leitzielen und Vorgaben des Gemeindeentwicklungskonzeptes

Unser Malente 2030.

 

 

 

Ja

 

 

 

 

 

X

 

Nein

Begründung:

 

 

 

Das Konzept wird durch die Maßnahme nicht beeinflusst.

 

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Dem Verein Kulturtransport Malente e.V. wird für die Haushaltsjahre 2020, 2021, 2022 jeweils 4.000,00 € als Zuschuss für ein dreijähriges Projekt zum Aufbau einer Kulturakademie in Bad Malente-Gremsmühlen gewährt.

 

 

ALLRIS® Office Integration 3.9.2