Bürgerinformationssystem der Gemeinde Malente
Vorlage - VO/20/2020/0314
|
|
Sachbericht
In der Gemeinde Malente fehlt es an Plätzen für die Kinderbetreuung – U3 wie Ü3, aktuell jeweils rd. 30 Kinder. Die Gemeinde ist aufgefordert, hier Abhilfe zu schaffen.
Insoweit wurden folgende Beschlüsse gefasst (wichtig ist hier nur die Anzahl und die Bauart!):
- Sitzung des Ausschusses für Schule, Jugend, Soziales und Sport am 06.08.2019:
Beschluss:
Es wird sich für die Schaffung von 50 Betreuungsplätzen in Form eines Neubaus in Modulbauweise ausgesprochen. Dieser soll auf dem gemeindeeigenen Seifensievers- Grundstück realisiert werden. Für den Fall, dass dies nicht realisierbar ist, wird die Gemeindevertretung ohne eine weitere Sitzung des Ausschusses für Schule, Jugend, Soziales und Sport die Entscheidung um den Standort treffen.
- Sitzung der Gemeindevertretung vom 26.09.2019:
Eine kurze Diskussion ergibt, dass eine Erhöhung auf 70 Betreuungsplätze und die Beratung über die Örtlichkeit im Ausschuss für Bau-, Wege-, Umwelt- und Wirtschaftsförderungsangelegenheiten im Beschluss berücksichtigt werden soll. Der nachstehende Beschluss ist dementsprechend angepasst.
Beschluss:
Es wird sich für die Schaffung von 70 Betreuungsplätze in Form eines Neubaus ausgesprochen. Die Standortfrage soll im nächsten Ausschuss für Bau-, Wege-, Umwelt- und Wirtschaftsförderungsangelegenheiten behandelt werden.
- Sitzung des Ausschusses für Bau-, Wege-, Umwelt- und Wirtschaftsförderungsangelegenheiten am 12.11.2019
Es entsteht eine Diskussion über die aktuelle Beschlusslage und den Verweis der Gemeindevertretung in den Planungsausschuss hinsichtlich der Beschlussfassung über die Schaffung von Kinderbetreuungsplätzen.
Sodann wird über die Art und Weise der baulichen Umsetzung eines Neubaus diskutiert. Es wird sich hier mehrheitlich für die Nr. 2 (Eigenbau) des Beschlussvorschlages ausgesprochen.
Beschluss:
Der Ausschuss empfiehlt der Gemeindevertretung den Bau eines neuen Kindergartens durch die Gemeinde selbst in modularer Stahlskelettbauweise auf dem Seifen-Sievers-Grundstück.
Entscheidung zur Trägerschaft
Beschluss der Gemeindevertretung vom 26.09.2019
1. Es werden bis zum Kindergartenjahr 2020/21 70 neue Betreuungsplätze für die Gemeinde Malente geschaffen. Hiervon werden bis zu 30 Betreuungsplätze für den U3- und bis zu 40 neue Plätze für den Ü3-Bereich geschaffen.
2. Das Betreuungsangebot soll auf Betreuungskernzeiten zwischen 8.00 Uhr – 16.00 Uhr sowie auf einen Frühdienst, der um 7.00 Uhr beginnt, sowie einen Spätdienst, der um 18.00 Uhr endet, erstrecken. Hierbei soll auf eine bedarfsgerechte und flexible Betreuungszeit geachtet werden.
3. Die Verwaltung wird unter Berücksichtigung der zukünftigen „freien Kita-Wahl“ mit der Suche des wirtschaftlichsten und qualitativ hochwertigsten Trägers beauftragt. Zudem wird die Bürgermeisterin damit beauftragt, in die vertraglichen Verhandlungen mit dem zutreffenden Träger zu treten und dies für die Beschlussfassung vorzubereiten.
Nachjustierung der Bauweise
Aktuelle Entwicklungen sowie die zu prognostizierenden Veränderungen in der Anzahl künftig zu betreuender Kinder bedingt eine Anpassung des Beschlusses zur Art des Baus.
Der Vorschlag der Verwaltung auf eine flexible und schnelle Bauart in „modularer Stahlskelettbauweise“, machte bei den bisherigen Überlegungen Sinn. Dies muss sich jedoch mit der Auswahl des wirtschaftlichsten und qualitativ hochwertigsten Trägers in Einklang bringen lassen.
Die Bauart ist insoweit auch abhängig von dem Konzept des Trägers. Insoweit ist es angebracht, den Beschluss dahingehend zu ergänzen, dass von der modularen Stahlskelettbauweise abgewichen werden kann.
Gemeindeentwicklung
Dieses Projekt entspricht den Leitzielen und Vorgaben des Gemeindeentwicklungskonzeptes
Unser Malente 2030.
x |
| Ja |
|
|
|
|
|
|
| Nein | Begründung: |
|
|
|
|
Von der modularen Stahlskelettbauweise kann abgewichen werden, wenn dies baulich nicht im Einklang mit dem Konzept des Betreibers abgebildet werden kann.