Bürgerinformationssystem der Gemeinde Malente
Vorlage - VO/20/2019/0193
|
|
Sachbericht
Der Lagebericht 2018 lag bei der Abschlussbesprechung vor.
Beide Anlagen beinhalten im Wesentlichen das, was am 22.08.2019 anlässlich des Abschlussgesprächs mit dem Wirtschaftsprüfer für den Jahresabschluss 2018 besprochen wurde.
Von den Wirtschaftsprüfern wurde für das Wirtschaftsjahr 2018 uneingeschränkter Bestätigungsvermerk erteilt, dass die Buchführung und der Jahresabschluss nach pflichtgemäßer Prüfung den Rechtsvorschriften entsprechen.
Darüber hinaus vermittelt der Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage.
Hinsichtlich der Verwendung des Jahresgewinns in Höhe von € 172.265,83 wird davon ausgegangen, dass der Gewinn in Höhe von € 88.520,75 an die Gemeinde ausgeschüttet und der Rest in Höhe von € 83.745,08 in die zweckgebundene Rücklage eingestellt wird.
Hinweis: Die Stellungnahme der Bürgermeisterin zum Jahresabschluss 2018 wird nachgereicht.
Lösung/Finanzielle Auswirkungen
1. Verwaltungshaushalt
zukünftig jährlich | lfd. Jahr | Folgejahr 1 | Folgejahr 2 |
|
|
|
|
2. Vermögenshaushalt
zukünftig jährlich | lfd. Jahr | Folgejahr 1 | Folgejahr 2 |
|
|
|
|
3. Rücklagen
(ggf. Ergänzung durch Fiwi )
Es handelt sich um eine
freiwillige Selbstverwaltungsaufgabe (§2 I GO) |
|
pflichtige Selbstverwaltungsaufgabe (§2 II GO) |
|
Aufgabe zur Erfüllung nach Weisung (§ 3 GO) |
|
Gemeindeentwicklung
Dieses Projekt entspricht den Leitzielen und Vorgaben des Gemeindeentwicklungskonzeptes
Unser Malente 2030.
|
| Ja |
|
|
|
|
|
|
| Nein | Begründung: |
|
|
|
|
De Gemeindevertretung möge beschließen:
Der Jahresabschluss 2018 der Gemeindewerke Malente wird nach Prüfung durch die vom Gemeindeprüfungsamt des Kreises Ostholstein beauftragte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Invra Treuhand AG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Magazinstraße 15-16, 10179 Berlin in der geprüften Fassung in Aktiva und Passiva auf € 5.805.800,61 festgestellt. Die Summe der Erträge beträgt € 1.969.302,25 und die Summe der Aufwendungen beträgt € 1.797.036,42.
Der Jahresgewinn 2018 in Höhe von € 172.265,83 wird in Höhe von € 88.520,75 (abzüglich der fälligen Kapitalertragssteuer und dem entsprechenden Solidaritätszuschlag) an die Gemeinde ausgeschüttet und in Höhe von € 83.745,08 in die zweckgebundene Rücklage eingestellt.
- Anlage -