Bürgerinformationssystem der Gemeinde Malente
Vorlage - VO/2017/018
|
|
Sachbericht
Der Waldkindergarten „Kleine Räuberbande“ im Bergengehölz Malente wird vom Verein „Waldkindergarten Malente e.V.“ betrieben. Mitglieder sind überwiegend Eltern, deren Kinder dort betreut werden.
Die 1. Vorsitzende, Frau Sindt, ist an die Gemeindeverwaltung bezüglich eines Trägerwechsels herangetreten. Es wurde seitens des Vorstandes bereits mit 3 möglichen Trägern Kontakt aufgenommen. Daraufhin wurde von der Gemeindeverwaltung ein Interessenbekundungsverfahren eingeleitet. Fristablauf war der 13.04.2016. Es ist geplant, dass die Interessierten ihr Konzept im Sozialausschuss vorstellen und der Ausschuss darüber eine Empfehlung ausspricht, mit welchem Träger die Gemeinde Malente zukünftig zusammenarbeitet.
Der ASB-Landesverband SH e.V., Pädiko e.V., der DKSB Kreisverband OH e.V. und der DKSB Ortsverband Eutin e.V. haben ihr Interesse bekundet und eine Kostenkalkulation vorgelegt. Die Schreiben sind beigefügt.
Das CJD Nord und die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. wurden ebenfalls angeschrieben. Unterlagen sind jedoch von beiden nicht eingegangen.
Die Kosten wurden in der anliegenden Übersicht zusammengefasst (Anlage 1).
Derzeit sind eine Erzieherin, auch Leiterin, mit 37 Stunden/Woche und ein sozialpädagogischer Assistent mit 34 Stunden/Woche angestellt. Aufgrund der Öffnungszeiten und der Ausführungen des Landesrechnungshofes SH können für die 1-gruppige Einrichtung insgesamt 80 Wochenstunden akzeptiert werden, darin sind auch Ausfallzeiten und Leitungsanteile enthalten.
Nach dem KiTaG soll für die Leitung einer Gruppe eine Fachkraft (z.B. Erzieher/in) tätig sein. Dies ist im Vertretungsfall zu berücksichtigen.
Laut bestehendem Vertrag müssen mindestens 40 % der Betriebskosten durch Elternbeiträge gedeckt sein. Der DKSB KV OH e.V. und OV Eutin e.V. haben mit einem geringeren Prozentsatz (30 - 33 %) kalkuliert.
Der ASB verpflichtet sich mit seinem Schreiben die bestehenden Arbeitsverhältnisse, Betreuungsverträge und weitere Verträge, die den Betrieb des Waldkindergartens betreffen, zu übernehmen. Die Kosten für den Container wurden in der Übersicht separat ausgewiesen, da eine mögliche Umsetzung noch ungeklärt ist.
In der Mitgliederversammlung des Waldkindergartenvereins Anfang 04/2017 wurde einstimmig abgestimmt zu folgenden Punkten:
- für die Abgabe der Trägerschaft an einen anderen Träger und die Einleitung der damit verbundenen Schritte,
- Der Gemeinde Malente soll die Trägerschaft durch den ASB empfohlen werden.
Lösung/Finanzielle Auswirkungen
Im Verwaltungshaushalt 2017 ist ein Zuschuss i.H.v. 25.800,00 € eingeplant.
Die Mehrkosten bei einem Trägerwechsel sind entsprechend im Nachtrag 2017 einzuplanen (anteilig 8-12/2017).
1. Verwaltungshaushalt
zukünftig jährlich | lfd. Jahr | Folgejahr 1 | Folgejahr 2 |
| 10.200,00 € |
|
|
2. Vermögenshaushalt
zukünftig jährlich | lfd. Jahr | Folgejahr 1 | Folgejahr 2 |
|
|
|
|
3. Rücklagen
(ggf. Ergänzung durch Fiwi )
Es handelt sich um eine
freiwillige Selbstverwaltungsaufgabe (§2 I GO) |
|
pflichtige Selbstverwaltungsaufgabe (§2 II GO) | X |
Aufgabe zur Erfüllung nach Weisung (§ 3 GO) |
|
Beschlussvorschlag
Die Gemeindevertretung bittet die Bürgermeisterin, gem. der Empfehlung des Ausschusses für Schule, Jugend, Soziales und Sport einen Vertrag zu schließen.
Anlage 1 - Gegenüberstellung
ASB-Landesverband SH e.V.
Pädiko e.V.
DKSB Kreisverband OH e.V.
DKSB Ortsverband Eutin e.V.
|