Bürgerinformationssystem der Gemeinde Malente
Auszug - Bericht der Verwaltung
|
Wortprotokoll |
Stellenbesetzung Grundschule Malente
Bürgermeisterin Rönck berichtet, dass Herr Borchers mit E-Mail vom 07.07.17 erklärt habe, dass er ein Defizit an Lehrkräften für das kommende Schuljahr aufweise (2 Vollzeitstellen mit je 28 Unterrichtsstunden). Problem sei, dass es nicht genügend Lehrkräfte auf dem Markt gebe. Es werde ebenfalls über die Zusammenlegung von Klassen nachgedacht.
U.a. versuchte Herr Borchers über eine Kleinanzeige bei ebay Lehrer zu akquirieren.
Mit E-Mail vom 20.07.2017 habe Herr Borchers erklärt, dass sich die Lage etwas entspannt habe. Er habe nun zwar alle Stunden abdecken können, jedoch sei kein ausgebildeter Grundschullehrer dabei.
Da eine Übernahme von Klassen und Langfächern für die erstgenannten Personen nicht möglich sei, bedeute dies eine massive Mehrbelastung für das Restkollegium.
Es wird nachgefragt, ob der Schulrat und das Land über diese Situation informiert seien.
Frau Rönck bejaht dies. Sie erklärt, dass es derzeit nicht ausreichend Grundschullehrer auf dem Markt gebe.
Toilettenbegehung Grundschule Malente:
Frau Rönck teilt mit, dass nach den Sommerferien eine Toilettenbegehung mit den Mitgliedern des Planungsausschusses stattfinde. Die Verwaltung werde die Terminkoordination vornehmen.
Sachstand SchulAG:
Bürgermeisterin Rönck berichtet, dass sie zur Schulbesichtigung in Heikendorf gewesen sei. Die Gemeinde Heikendorf habe unter ähnlichen Voraussetzungen wie die Gemeinde Malente einen Schulneubau für ca. 800 SchülerInnen auf einer Fläche von ca. 1.500 m² und in einer 4-geschoßigen Bauweise errichtet.
Offene Ganztagsschule Grundschule Malente:
Die Umwandlung der betreuten Grundschule Malente in eine offene Ganztagsschule laufe in vollen Zügen. Die Vertragsunterzeichnung habe bereits stattgefunden. Der DKSB arbeitet nun an der Umsetzung.
Veranstaltung „Ehrenamt zwischen den Stühlen“
Frau Rönck berichtet über die Ergebnisse der Veranstaltung „Ehrenamt zwischen den Stühlen“.
Ostholstein Erlebbar für alle – gemeinsam auf dem Weg zur Inklusion
Frau Rönck teilt mit, dass die Kommunen Eutin, Fehmarn, Heiligenhafen, Oldenburg, Bosau und Malente gemeinsam mit dem Kreis Ostholstein das Projekt „Ostholstein- wir alle- gemeinsam auf dem Weg zur Inklusion“ initiieren.
Die Stadt Eutin werde hierbei stellvertretend für alle Kommunen das Projekt administrativ begleiten. Außerdem werde sie einen Förderantrag bei den Aktivregionen Schwentine-Holsteinische Schweiz und Wagrien-Fehmarn stellen. Die Gemeinde Malente werde sich mit einem jährlichen Betrag von rd. 2.600 € für die Haushaltsjahre 2018-2020 an dem Projekt beteiligen. Die Gelder werden aufgrund der inhaltlichen Überschneidung aus dem Etat für das Projekt „Unser Malente 2030“ entnommen.
AWO-Kindergarten:
Bürgermeisterin Rönck weist darauf hin, dass die geplante Krippeneröffnung zum 01.10.2017 womöglich nicht zu halten sei. Dies sei dem noch nicht freigegebenen Nachtragshaushalt zu schulden. Die letzten Gewerke konnten daher noch nicht ausgeschrieben und diverse Aufträge nicht erteilt werden.