Bürgerinformationssystem der Gemeinde Malente


Auszug - Strategie- und Planungsinstrument für die Wohnungspolitik in der Gemeinde Malente hier:Teilprojekt 9: Bedarfsgerechte Wohnqualitäten in der Holst. Schweiz der Metropolregion (MRH) Leitlinienbeschluss  

Sitzung des Ausschusses für Bau-, Wege-, Umwelt- und Wirtschaftsförderungsangelegenheiten
TOP: Ö 4
Gremium: Ausschuss für Bau-, Wege-, Umwelt- und Wirtschaftsförderungsangelegenheiten Beschlussart: zurückgestellt
Datum: Di, 10.05.2022 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 21:12 Anlass: Sitzung
Raum: Haus des Kurgastes - Kursaal
Ort: Bahnhofstraße 4a, 23714 Bad Malente-Gremsmühlen
20/2020/0328-01-01 Strategie- und Planungsinstrument für die Wohnungspolitik in der Gemeinde Malente
hier:Teilprojekt 9: Bedarfsgerechte Wohnqualitäten in der Holst. Schweiz der Metropolregion (MRH)
Leitlinienbeschluss
   
 
Status:öffentlich  
  Bezüglich:
VO/20/2020/0328-01
Federführend:Stabsstelle Gemeindeentwicklung Beteiligt:Bürgermeister/in
    Sachbereich 4 - Bauamt
 
Wortprotokoll

Frau Berger und Frau Flintrop berichten über das Teilprojekt; die Präsentation ist dieser Niederschrift als Anlage beigefügt.

 

Auf Anfrage von Herrn Hinz, Arcadis, inwieweit Nachhaltigkeitsgedanken entsprechend „ESG“ (Environment, Social, Governance Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) eingeflossen sind, erläutert Frau Berger, dass Gedanken zwar eingeflossen, der Aspekt aber nicht konkret geprüft worden sei. Sie werde dies aufgreifen und prüfen, ob der Aspekt noch gestärkt werden muss. Insgesamt orientiere sich das Projekt an Szenarien, die datenbasiert erstellt worden seien. Bürgermeisterin Rönck ergänzt, dass verschiedene Faktoren wie z. B. Nahwärmenetze, Photovoltaik, Nachverdichtungsflächen, Möglichkeiten der Nutzung von Abwärme und Knickholzpotenziale u. w. eingeflossen seien.

 

Auf Anfrage von Ausschussmitglied Frahm erläutert Frau Flintrop, dass von einem Durchschnittsalter von etwa 40 Jahren ausgegangen worden sei und die Betrachtung nicht über das Jahr 2035 hinausgehe.

 

Bezogen auf die beschriebene praktische Umsetzung eines Marketingkonzeptes in der Gemeinde durch die Verwaltung erklären Frau Flintrop und Frau Berger, dass die verschiedenen Maßnahmen noch mit einer Abschätzung des voraussichtlichen Aufwandes personeller und finanzieller Art auf Seiten der Gemeinde versehen werden, der voraussichtliche Arbeitsaufwand sowie der finanzielle Aufwand für die Verwaltung also noch ermittelt werden; hierzu bittet der Ausschuss um eine Information.

 

Ausschussvorsitzender Redepenning dankt für die Vorstellung und bittet, die Informationen zum personellen und finanziellen Aufwand zur Verfügung zu stellen. Es besteht Einigkeit im Ausschuss, die weitere Beratung und Beschlussfassung auf die nächste Sitzung am 09.06.2022 zu vertagen.

 

Hinweis der Verwaltung:

Nach Rücksprache mit den Projektverantwortlichen der EBP Deutschland GmbH werden Informationen zum personellen und finanziellen Aufwand (unabhängig vom Protokoll) nachgereicht, allerdings ist dieses nicht bis zum 09.06.2022glich. Im Rahmen des Projektes mit seinen 3 Modulen wird zum Abschluss je Modul dargestellt, welcher personeller und finanzieller Aufwand pro Jahr abzuschätzen ist. Dies erfolgt zusammen mit den Partnern Land S-H, Metropolregion, Kreis OH, AktivRegion S-HS. Die Abstimmungen werden bis Herbst 2022 laufen. Derzeit sind weder Aufgabenteilung noch konkrete Aufgaben klar formuliert. Unter anderem ist der Kreis OH derzeit in einer internen Abstimmung und nach Vorlage dieses Prüfergebnisses können konkretere Aussagen getroffen werden. Grundlage für die Abschätzung und Finalisierung sind die umsetzungsorientierten Maßnahmen, welche bis zum Herbst 2022 mit der Selbstverwaltung festgelegt werden sollen.

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 20220510_Planungsausschuss_Malente-Leitlinienbeschluss TOP 4 (694 KB)