Bürgerinformationssystem der Gemeinde Malente


Auszug - Öffentliche importierte Niederschrift  

Werkausschuss
TOP: Ö 1
Gremium: Werkausschuss Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 17.11.2016 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: Anlass: Sitzung
 
Beschluss


                        Niederschrift Nr. 19/ 2016

über die öffentliche Sitzung des Werkausschusses der Gemeindewerke Malente

am Donnerstag, 17.11.2016.

 

 

 

Anwesend sind:

 

      1.  Werkausschussmitglieder

         Vorsitzender               GV Herr Wagner

 

         Mitglieder                 GV Herr Schützler

                                    GV Herr Woller

                                    GV Herr Potz (Stellvertreter für 

                                                Herrn Gutzmann)

                                    GV Herr Steinbock

                                         Herr Eichhorn (Stellvertreter FDP)

                                         Herr Küster (Stellvertreter für 

                                                   Herrn Hillesheim)

                                         Frau Zühlke (Stellvertreterin für

                                                    Herrn Grottke)

                                    Bürgermeisterin Frau Rönck

 

      2.  Gast GV Frau Nöh-Schüren

                Wassermeister Herr Path

                Herr  Dr.-Ing. Olthoff

                Herr Schröder vom OHA

 

      3.  Werkleiter Herr Bennühr

 

      4.  Protokollführerin Frau Schlegel

 

 

 

Die Sitzung wird mit folgender Tagesordnung einberufen

 

I. Öffentlicher Teil der Sitzung

 

1.Verpflichtung der wählbaren Bürger gemäß § 46 Abs. 6 GO

 

2. Niederschrift Nr. 18/ 2016 über den öffentlichen Teil der Sitzung des

    Werkausschusses der Gemeindewerke Malente vom 02.08.2016.

 

3. Niederschrift Nr. 17/ 2016 über den nicht öffentlichen Teil der Sitzung des

    Werkausschusses der Gemeindewerke Malente vom 02.08.2016.

 

 

4. Bekanntmachung der in der nicht öffentlichen Sitzung des Werkausschusses der       

    Gemeindewerke Malente vom 02.08.2016 gefassten Beschlüsse.

 

5. Nachkalkulation der Benutzungsgebühren für Wasser für das Wirtschaftsjahr 2015

 

                                               Sitzungsvorlage 43/ 2016

 

6. a) Kalkulation der Benutzungsgebühren für Wasser für das Wirtschaftsjahr 2017

 

    b) Festsetzung des Wirtschaftsplanes der Gemeindewerke Malente für das

        Wirtschaftsjahr 2017

                                               Sitzungsvorlage 44/ 2016

 

 

7. Erlass einer IX. Nachtragssatzung zur Beitrags- und Gebührensatzung der

    Gemeinde Malente für den Anschluss an die öffentliche Wasserleitung und über

    die Abgabe von Wasser (Wasserversorgungs-, Beitrags- und Gebührensatzung

    WVBG) vom 22.11.2001 in der Fassung der VIII. Nachtragssatzung vom  

 

    19.12.2013 

                                               Sitzungsvorlage 45/ 2016

 

8. Bestimmung einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zwecks Prüfung des

    Jahresabschlusses 2016 der Gemeindewerke Malente

    hier: Vorschlag für das Gemeindeprüfungsamt

                                               Sitzungsvorlage 46/ 2016

 

9. Wasserwerk Benz, Erneuerung der Netzpumpen

     hier: Nachtrag zum Auftrag (Netzpumpen  DEA Nüchel)

 

                                               Sitzungsvorlage  47/ 2016

10. Verschiedenes

 

 

Der Vorsitzende des Werkausschusses, Herr Wagner, eröffnet die öffentliche 

Sitzung des Werkausschusses um 18.02, begrüßt die Anwesenden und stellt die

Beschlussfähigkeit fest.

Die Einladung ist fristgerecht ergangen. Er bittet dann die Anwesenden zu einem

Rundgang durch das Wasserwerk.

 

Zu Punkt 1:   Verpflichtung der wählbaren Bürger gemäß § 46 Abs. 6 GO

 

Es sind keine wählbaren Bürger zu verpflichten.

 

 

 

 

 

Zu Punkt 2:   Niederschrift Nr. 18/ 2016 über den öffentlichen Teil der Sitzung

                      des Werkausschusses der Gemeindewerke Malente 

                      vom 02.08.2016

 

Herr Wagner erklärt, dass an der Sitzung am 02.08.2016 nicht Herr Köster sondern

Herr Küster teilgenommen hat. Weitere Einwände werden gegen die Niederschrift

Nr. 18/ 2016 über den öffentlichen Teil der Sitzung des Werkausschusses der

Gemeindewerke Malente vom 02.08.2016 nicht erhoben.

 

Zu Punkt 3:   Niederschrift Nr. 17/ 2016 über den nicht öffentlichen Teil der 

                      Sitzung des Werkausschusses der Gemeindewerke Malente 

            vom 02.08.2016

 

Gegen die Niederschrift Nr. 17/ 2016 über den nicht öffentlichen Teil der 

Sitzung des Werkausschusses der Gemeindewerke Malente vom 02.08.2016 werden 

keine Bedenken erhoben. 

 

Zu Punkt 4:   Bekanntmachung der in der nicht öffentlichen Sitzung 

                      des Werkausschusses der Gemeindewerke Malente 

            vom 02.08.2016 gefassten Beschlüsse

 

Der Ingenieurvertrag zur Reinwasserpumpenanlage wurde an das Ingenieurbüro

Dr. Olthoff & Partner vergeben.

Der Ingenieurvertrag zur EMSR-Technik in der Reinwasserpumpenanlage wurde

an das Ingenieurbüro Dr. Olthoff & Partner vergeben.

Der Auftrag über die Erneuerung der Reinwasserpumpenanlage wurde an die 

Firma PRT Nord GmbH vergeben.

Der Auftrag über die EMSR-Technik wurde an die Firma Otto Schatte GmbH

vergeben.

 

Zu Punkt 5:   Nachkalkulation der Benutzungsgebühren für Wasser für das 

                      Wirtschaftsjahr 2015

 

Auf der Grundlage des Wirtschaftsplanes 2015 und dem Ergebnis des Jahres-

abschlusses 2015 wurde auf Grundlage der Kalkulation des BDO eine Nach-

kalkulation der Benutzungsgebühren durchgeführt. Im Ergebnis wurde eine

Unterdeckung in Höhe von 41.540,76 € erreicht, die hauptsächlich auf den

verringerten bzw. gleich gebliebenen Wasserverkauf sowie auf hohe Reparatur-

kosten zurück zu führen ist. 

Die Unterdeckung wird in der Kalkulation der Trinkwassergebühren für 2017 

berücksichtigt.

 

Beschluss: Der Werkausschuss nimmt dies zur Kenntnis.

 

 

 

 

 

Zu Punkt 6:   a) Kalkulation der Benutzungsgebühren für Wasser für das 

                          Wirtschaftsjahr 2017

 

In der Kalkulation für die Benutzungsgebühren 2017 wurde eine Verzinsung des

Eigenkapitals mit 6%, eine Zuführung in die zweckgebundene Rücklage sowie die

Unterdeckung der Nachkalkulation für das Jahr 2015 berücksichtigt.

Daraus ergibt sich eine Gebührenanpassung, die gerechter auf die Nutzer der

Wasserversorgungsanlagen verteilt werden soll. Das Gemeindeprüfungsamt fordert

die Einführung eines neuen Gebührenmodells zur Steigerung der

grundgebührenabhängigen Einnahmen.

Herr Bennühr erläutert dem Ausschuss anhand verschiedener Berechnungsvarianten

ein neues Gebührenmodell, dass mit gestaffelten Grundpreisen funktioniert.

Frau Nöh-Schüren bittet um Beachtung der sozialen Komponenten. Herr Bennühr

erwidert, dass es laut Kommunalabgabengesetz rechtlich nicht möglich sei.

 

Ein entsprechender Kommentar zum KAG wird der Niederschrift beigefügt.

 

Nach längerer Diskussion beauftrag der Werkausschuss Herrn Bennühr weiteres

Zahlenmaterial zur Verfügung zu stellen. Eine Entscheidung soll nach eingehender

Beratung in den Fraktionen in einer Sitzung des Werkausschusses am Mittwoch,

07.12.2016, erfolgen.

 

Die Übersicht über die Änderungen wird der Niederschrift beigefügt.

 

 

zu Punkt 6:   b) Festsetzung des Wirtschaftsplanes der Gemeindewerke Malente 

                          für das Wirtschaftsjahr 2017

 

Herr Bennühr erläutert die geplanten Investitionen für 2017. Gegen die geplanten

Investitionen gibt es Seitens des Werkausschusses keine Bedenken bzw.

Änderungswünsche.

Es gibt keine weiteren Fragen. Der Wirtschaftsplan 2017 soll erneut beraten werden. 

 

 

 

Zu Punkt 7:   Erlass einer IX. Nachtragssatzung zur Beitrags- und 

                      Gebührensatzung der Gemeinde Malente für den Anschluss an die 

                      öffentlichen Wasserleitung und über die Abgabe von Wasser 

                      (Wasserversorgungs-, Beitrags- und Gebührensatzung (WVBG) 

                      vom 22.11.2001 in der Fassung der VIII. Nachtragssatzung vom 

                      19.12.2013

 

Der Tagesordnungspunkt soll in der Sitzung des Werkausschusses der

Gemeindewerke Malente am 07.12.2016 beraten werden.

 

 

 

 

 

 

Zu Punkt 8:   Bestimmung einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zwecks 

                      Prüfung des Jahresabschlusses 2016 der Gemeindewerke Malente

                      hier: Vorschlag für das Gemeindeprüfungsamt

 

Das Gemeindeprüfungsamt ist Prüfungsbehörde für die Jahresabschlussprüfung

kommunaler Wirtschaftsbetriebe der Körperschaften, die seiner Kommunalaufsicht

unterliegen. Für den Vertragsabschluss über die Prüfung des Jahresabschlusses der

Gemeindewerke Malente ist dem GPA eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft 

vorzuschlagen.

 

Beschlussvorschlag

 

Dem GPA wird die BeGeKo Wirtschaftsprüfungsgesellschaft als Abschlussprüfer für

den Jahresabschluss 2016 vorgeschlagen.

 

Beschluss:      einstimmig

 

 

Zu Punkt 9:   Wasserwerk Benz, Erneuerung der Netzpumpen

                      hier: Nachtrag zum Auftrag (Netzpumpen  DEA Nüchel )

 

Nach der Erneuerung der Hauptreinwasserpumpenanlage im Wasserwerk Benz

soll die DEA Nüchel an das neue Versorgungkonzept des Wasserwerkes angepasst 

werden. Dazu könnten die alten Pumpen als Provisorium zur Ergänzung der DEA

Nüchel  eingesetzt werden. Es würden Kosten in Höhe von ca. 15.000,00 €

bis 20.000,00 € gespart, wenn durch Nachtragsangebote die entsprechenden

Aufträge an die jetzt tätigen Firmen vergeben würden.

 

Beschlussvorschlag

 

Die Aufträge sollen an die ausführenden Firmen der Reinwasserpumpenanlage als

Nachträge zu den Hauptaufträgen vergeben werden.

 

Beschluss:      einstimmig

 

 

 

Zu Punkt 10:   Verschiedenes

 

Gegen den Bescheid des Kreises Ostholstein über die

Grundwasserentnahmeabgabe haben die Gemeindewerke Malente Widerspruch

erhoben und den Nachweis erbracht, dass der Grundwasserleiter durch die

Inbetriebnahme des Brunnen 4 im Wasserwerk Ringstraße verbessert wurde.

Es ist weiter abzuwarten wie der Kreis Ostholstein reagiert.

 

 

Der Ausschussvorsitzende, Herr Wagner, dankt für die rege Mitarbeit und schließt

die öffentliche Sitzung um 19.40 Uhr.

 

 

 

                                  Anerkannt

 

 

__ gez. Wagner ____________                   __ gez. Schlegel ___

(Vorsitzender des Werkausschusses)                     (Protokollführerin)