Bürgerinformationssystem der Gemeinde Malente
Auszug - Machbarkeits- und Potenzialanalyse für die Reaktivierung der Bahnstrecke Malente - Lütjenburg
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Frau Bürgermeisterin Rönck übergibt ihr Rederecht an Herrn Prof. Monheim, den Vorsitzenden des Vereins Schienenverkehr Malente-Lütjenburg e.V..
Herr Prof. Monheim bedankt sich für die Einladung und berichtet gemäß Sitzungsvorlage. Er betont die Wichtigkeit der Beteiligung an der Analyse. Die Beteiligung sei, laut Herrn Prof. Monheim, Voraussetzung für die Unterstützung durch das Land. Herr Prof. Monheim verdeutlicht, dass die Gemeinde Malente Hauptnutznießer der Reaktivierung sein wird.
Die Vorsitzenden der Fraktionen CDU, Herr Potz, und der SPD/Grünen, Frau Weber, machen deutlich, dass beide Fraktionen die Arbeit des Vereins sehr wert schätzen. Beide Fraktionen unterstützen das Projekt politisch, jedoch nicht mit weiteren finanziellen Mitteln Dies zeige auch der Beschluss aus der Sitzung des Hauptausschusses zum Vereinsbeitritt der Gemeinde Malente.
Herr Gemeindevertreter Frahm befürwortet persönlich das Projekt und wünscht sich eine Rückendeckung des Projektes, welches eine Anbindung für neue Gäste bietet, durch die Gemeinde.
Von der Fraktion BürgerInnen für Malente kommt die Idee eines Spendenaufrufes, bei Ablehnung der Vorlage durch die Gemeindevertretung.
Herr Hillesheim stellt den Antrag auf eine 5 minütige Sitzungsunterbrechung. Herr Bürgervorsteher Geerdts unterbricht um 20.07 Uhr die Sitzung für 5 Minuten.
Die Sitzungsunterbrechung wird um 20.13 Uhr von Herrn Geerdts beendet.
Frau Bürgermeisterin Rönck betont die Wichtigkeit des Projektes für die Gemeinde. Es ist ihr auch ein sehr persönliches Anliegen, dass dieses Projekt realisiert wird. Sie spendet privat 1000,- Euro der beantragten 4000,- Euro..
Beschluss:
Die Gemeinde Malente beteiligt sich an der Machbarkeits- und Potenzialanalyse des Landes Schleswig-Holstein (NAH.SH) für eine mögliche Reaktivierung der Bahnstrecke Malente-Lütjenburg mit einem einmaligen Betrag in Höhe von 4.000 €.
Abstimmungsergebnis:
JaJa-Stimmen: | 8 |
Nein-Stimmen: | 12 |
Enthaltungen: | 1 |