Bürgerinformationssystem der Gemeinde Malente
Auszug - Einwohnerfragestunde
|
Wortprotokoll |
Herr Bürgervorsteher Geerdts eröffnet die Einwohnerfragestunde. Er entschuldigt sich für die ungleiche Behandlung im Zuge der letzten Einwohnerfragestunde. Herr Geerdts bittet um Wortmeldungen.
Herr Jost:
1. Wer oder Wo ist die oder der Umweltbeauftragte?
Die gemeindlichen Aufgaben des Umweltbeauftragten werden vom Bauamt der Gemeinde Malente wahrgenommen. Die überwiegenden Fragen des Umweltschutzes gehören jedoch in den Zuständigkeitsbereich des Kreises und werden auch von dort wahrgenommen.
2. „Schönow“- Grundstück: Warum kann dieses unstrittig schöne und so wertvolle Grundstück nicht für „Ewig“ im Besitz der Gemeinde Malente verbleiben?
Laut Beschluss der Gemeindevertretung befindet sich das Schönow-Gelände im städtebaulichen Sanierungsgebiet „Zentrum“. Im Zuge des Gemeindeentwicklungsprozesses „Malente 2030“ wird die Gemeindevertretung über die weitere Verwertung des Grundstückes entscheiden. Die Anregungen und Anmerkungen von Herrn Jost wurden zur Kenntnis genommen.
3. Warum darf, soll, oder muss der Lenter Platz nach nur weniger als 10 (zehn) Jahren schon wieder für (?) Millionen (=1.000.000,00 Euro) umgebaut werden?
Der Lenter Platz befindet sich im städtebaulichen Sanierungsgebiet „Zentrum“. Damit besteht die Überlegung diesen Platz im Zusammenhang mit einer möglichen Umgestaltung der Bahnhofstraße den Erfordernissen mit anzupassen. In wie weit ein Erfordernis besteht, werden die weiteren Planungen und Entscheidungen der Selbstverwaltung ergeben.
4. Umbenennung der Hindenburgallee: Könnte der Gemeinde Malente, auch den Parteien und der BürgerInnen in Malente der „neue Name“ gewählt in „Diekseeallee“ angenehm und zustimmend sein, sogar gefallen?
Die Anregung nebst Nennung eines Namensvorschlags wurde zur Kenntnis genommen. Bislang liegt lediglich ein Antrag auf Umbenennung vor. Die Angelegenheit bedarf weiterer Beratungen in den Gremien und abschließendem Beschluss der Gemeindevertretung sollte ein positives Votum zur Umbenennung das Ergebnis der Beratungen seien.
In den unter 1. bis 4. aufgeführten Antworten sind die Kurzantworten aus der Sitzungen mit eingearbeitet. Die Antworten, wie in dieser Niederschrift formuliert, gehen dem Fragesteller Herrn Jost auf dem Postweg zu.
Es liegen keine weiteren Wortmeldungen vor. Herr Bürgervorsteher Geerdts schließt die Einwohnerfragestunde.