Bürgerinformationssystem der Gemeinde Malente
Auszug - Bau eines Mobilfunkturms
|
Wortprotokoll |
Herr Richter begrüßt Herrn Robin Wulf als Kommunalbeauftragten Mobilfunk bei der Telekom. Herr Wulf bedankt sich für die Einladung und berichtet mittels einer Präsentation über die Vorgaben der Bundesregierung sowie die technische und bauliche Umsetzung. Er erläutert, die verschiedenen Netze, die aktuellen Standorte von Mobilfunktürmen und deren Netzabdeckung sowie die Anforderungen an den Standort. Herr Wulff gibt Auskunft zu den Grenzwerten und der Erforschung elektromagnetischer Felder. Er hält fest, dass die Genehmigung für die Sendeanlage von der Bundesnetzagentur verteilt wird.
Die Präsentation ist diesem Protokoll angefügt.
Während der Präsentation haben die EinwohnerInnen die Möglichkeit Fragen zu stellen. Es wird intensiv diskutiert über die Themen: drohende Strahlenbelastung und deren Auswirkung auf die Gesundheit, Insektensterben, Wertminderung von Grundstücken/Immobilien sowie Klima- und Datenschutz.
Im Laufe der Diskussion haben sich EinwohnerInnen gegen den Bau des Mobilfunkturms ausgesprochen. Frau Bürgermeisterin Rönck stellt fest, dass dieser Bau als privilegierter Bau zählt und es sich hier um die Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens der Gemeinde handelt. Diese Erteilung ist an gesetzliche Normen gebunden und nur zu versagen, wenn diese missachtet werden. Beim Bau des Mobilfunkturms liegt keine Missachtung vor.
Herr Richter berichtet, dass der erste ausgewählte Standort abgelehnt wurde, da dieser, aus Sicht des Dorfvorstandes, aus optischen und touristischen Gründen, zu nah an der Wohnbebauung gelegen hätte. Der sich aktuell in Planung befindende Standort liegt 200 m von Wohnhäusern entfernt im Norden der Dorfschaft. Mit dem Grundstückseigentümer wird derzeit von der Telekom verhandelt. Aus datenschutzrechtlichen Gründen wird von der namentlichen Bekanntgabe des Grundstückseigentümers abgesehen.
Einige EinwohnerInnen fordern die Gemeinde auf, ein Gutachten zur Simulation der Strahlenbelastung in Auftrag zu geben um damit der Verantwortung gegenüber den EinwohnerInnen gerecht zu werden. Frau Bürgermeisterin Rönck stellt fest, dass sich aus der Diskussionsrunde ein deutliches Stimmungsbild ergeben hat in dem ersichtlich wird, dass circa 75 Prozent der Anwesenden gegen den Mobilfunkturm sind.
Herr Richter unterbricht, aus Zeitgründen, die Diskussion. Um ein repräsentatives Bild über die Haltung aller EinwohnerInnen zu erhalten, wird ein Fragebogen zu diesem Thema an alle Haushalte der Dorfschaft versendet. Weitere Standortvorschläge können bei Herrn Richter eingereicht werden.
Frau Bürgermeisterin Rönck bietet den EinwohnerInnen an, Fragen schriftlich an die Verwaltung zu stellen, die dann beantwortet werden
Die Diskussion gilt zu diesem Thema als unterbrochen und wird bei einem erneuten Termin fortgesetzt. Herr Pastor Scheel signalisiert, dass auch die folgende Versammlung in der Nikolaikirche stattfinden kann.
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Name | ![]() |
|||
![]() |
1 | Präsentation Telekom (2125 KB) |