Bürgerinformationssystem der Gemeinde Malente


Auszug - Öffentliche importierte Niederschrift  

Ausschuss für Finanzen
TOP: Ö 1
Gremium: Ausschuss für Finanzen Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 20.05.2014 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: Anlass: Sitzung
 
Beschluss


                         N i e d e r s c h r i f t  Nr. 5/2014 

 

über den öffentlichen Teil der Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Malente am

Dienstag, den 20.05.2014, im Sitzungszimmer des Rathauses in Bad Malente-Gremsmühlen

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Anwesend sind: 

 

1. der Ausschussvorsitzende      Knop 

 

2. die Ausschussmitglieder               Kienle

                              Lohrke

                              Redepenning

                              Rosplesch (Stellv.)    

                              Salomon

                              H. Wagner

                              I. Wagner (Stellv.)

                              Wandhoff 

 

 

3. als Gäste                                       BV Geerdts

                              GB Gudegast 

                                                          GV’in Nöh-Schüren

                              GV Potz

                              GV Sauvant

                              GV Schützler

 

 

 

4. von der Verwaltung                       BM Koch

                              FD 1 Herr Dr. Grützmacher

                              FD 2 Frau Wohlfahrt (zugleich als Protokollführerin)

                              FD 3 Frau Hoffmann

                              FD 4 Frau Deubel + Herr Spindler

 

 

 

5. Zuhörer                                         Herr Schröder, OHA

 

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ausschussvorsitzender  Knop  eröffnet  um  17:30 Uhr  die  Sitzung,  begrüßt  die  Anwesenden

und stellt die Beschlussfähigkeit fest.

 

Die Einladung ist frist- und formgerecht ergangen. Anträge zur Tagesordnung werden nicht

gestellt.

 

Es wird einstimmig beschlossen, den Tagesordnungspunkt 10 unter Ausschluss der Öffent-

lichkeit zu beraten, so dass die Sitzung nach folgender Tagesordnung abgewickelt wird: 

 

 

                                Tagesordnung 

                                 - öffentlich -

 

 

1.  Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung am 27.02.2014 gefassten Beschlüsse 

2.  Niederschrift Nr. 04/2014 über die öffentliche Sitzung des Finanzausschusses am

   27.02.2014 

 

                                                                           1

 

3.  Niederschrift Nr. 04/2014 über die nicht öffentliche Sitzung des Finanzausschusses am

   27.02.2014 

4.  Annahme von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen   

                                               Vorlage Nr. 11/16/2014

5.  Feststellung des Jahresergebnisses 2013    Vorlage Nr. 11/17/2014    

6.  Beratungen zum Nachtragshaushalt für das Haushaltsjahr 2014                                   

   a) Verwaltungshaushalt                                                           

   b) Vermögenshaushalt 

   c) Investitionsprogramm 2013 - 2017               

   d) Erlass einer I. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2014  

                                               Vorlage Nr. 11/18/2014    

7.  Bericht der Verwaltung

8.  Verschiedenes

9.  Anfragen

 

Der nachfolgende Tagesordnungspunkt wird voraussichtlich unter Ausschluss der

Öffentlichkeit beraten; hierfür bedarf es noch einer Beschlussfassung des Ausschus-

ses. 

10. Nachträge Wärmelieferverträge für die Grundschulen Malente und Sieversdorf  

                                                        Vorlage Nr. 11/15/2014 

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

zu TOP :      Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung am 27.02.2014 gefassten 

               Beschlüsse

 

Herr Knop  gibt wie folgt bekannt: 

 

In nicht öffentlicher Sitzung am 27.02.2014 wurde beschlossen:

 

zu TOP 6:   Grundstücksangelegenheiten:

                hier : Verkauf des Grundstücks Sandkuhle 22     

 

Beschluss: 

 

Der  Finanzausschuss empfiehlt  der  Gemeindevertretung den  Verkauf eines  Teilstücks aus

dem Flurstück 55/10 Flur 5 Gemarkung Malente zu einem Gebot von 65.000,00 €. Dieses

Teilstück  umfasst die  ehemalige  Obdachlosenunterkunft Sandkuhle 22 – 22b und  hat  eine

Größe von ca. 1.310 m². Die Kosten der Vermessung gehen zu Lasten der Gemeinde Ma-

lente.

 

 

Beschlussfassung                                  Ja-Stimmen: 7 / Nein-Stimmen: 0 / Enthaltungen: 2

 

 

zu TOP 7:  Grundstücksangelegenheiten

             hier:  Verkauf des Grundstücks Grundbuch von Malente Band 20, Blatt 595,

                      Gemarkung Malente, Flur 6, Flurstück 270/2        

 

                                                                           2

 

 

 

Beschluss: 

 

Der Finanzausschuss empfiehlt der Gemeindevertretung den Verkauf des Flurstücks 270/2,

Grundbuch von Malente, Gemarkung Malente, Flur 6, in der Größe von 7.427 m 2 zu einem

Kaufpreis  von  50.000,00  €.  Alle  im  Zusammenhang  mit  der  Abwicklung  des  Grundstücks-

kaufvertrages stehenden Kosten gehen zu Lasten der Segler-Vereinigung Malente.

 

 

Beschlussfassung                                  Ja-Stimmen: 6 / Nein-Stimmen: 3 / Enthaltungen: 0

 

 

 

Er erläutert den derzeitigen Stand in beiden Kaufvertragsangelegenheiten.

 

 

zu TOP 2:       Niederschrift Nr. 4/2014 über die öffentliche Sitzung des Finanzaus-

            schusses am 27.02.2014

 

Einwendungen gegen die Niederschrift werden nicht erhoben.

 

 

 

zu TOP 3:       Niederschrift Nr. 4/2014 über die nicht öffentliche Sitzung des Finanz-

            ausschusses am 27.02.2014

 

Einwendungen gegen die Niederschrift werden nicht erhoben.

 

 

 

zu TOP 4:    Annahme von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen

 

Herr BM Koch geht kurz auf die Vorlage ein. 

 

Beschlussvorschlag 

Der Finanzausschuss empfiehlt der Gemeindevertretung die Annahme der vorstehend auf-

geführten  Spenden  und  die  Vermittlung  für  den  aufgeführten  Zuwendungszweck  bis

01.05.2014.

 

Beschlussfassung : Ja-Stimmen: 9 / Nein-Stimmen: 0 / Enthaltungen: 0

 

 

zu TOP 5:     Feststellung des Jahresergebnisses 2013

 

Einzelfragen werden zu diesem Punkt nicht gestellt. 

 

Beschlussvorschlag: 

Die  vorliegende  Jahresrechnung  2013,  die  mit  bereinigten  Gesamt-Solleinnahmen  von

13.416.237,38  Euro  und  Gesamt-Sollausgaben  von  14.519.774,28  Euro  abschließt,  wird

anerkannt.

 

Beschlussfassung                                      Ja-Stimmen: 9 / Nein-Stimmen: 0 / Enthaltungen: 0

 

 

 

 

 

                                                                           3

 

zu TOP 6:       Beratungen zum Nachtragshaushalt für das Haushaltsjahr 2014

 

a) Verwaltungshaushalt 

 

Herr Knop geht zunächst auf die Vorlage ein und die damit verbundene Fragestellung zum

Thema rückwirkende Erhöhung der Realsteuern. Der Ausschluss verständigt sich einstimmig

wie folgt:  Eine  rückwirkende  Erhöhung  wird  abgelehnt.  Für den  Haushalt  2015  werden die

Realsteuersätze um je 20 Prozentpunkte erhöht.

 

Anschließend wird der Verwaltungshaushalt seitenweise durchgegangen. Dabei werden ein-

zelne Rückfragen von Ausschussmitgliedern beantwortet. 

 

Es entsteht eine Diskussion über die Anmietung der Räume in der Sparkasse für ein öffentli-

ches Archiv. Es erfolgt eine Abstimmung über die Streichung der Miet- und Unterhaltungs-

kosten  und  damit  über  die  Nicht-Schließung  eines  Mietvertrages:  Ja-Stimmen:  1  /  Nein-

Stimmen: 8 / Enthaltungen: 0

 

Beschlussvorschlag zum Verwaltungshaushalt 

Der  Finanzausschuss  empfiehlt  der  Gemeindevertretung  den  vorliegenden  Nachtrag  zum

Verwaltungshaushalt zu beschließen.

 

Beschlussfassung : Ja-Stimmen: 8 / Nein-Stimmen: 0 / Enthaltungen: 1

 

 

b) Vermögenshaushalt 

 

Der  Vermögenshaushalt  wird  seitenweise  durchgegangen.  Einzelne  Rückfragen  von  Aus-

schussmitgliedern werden direkt beantwortet. Über die Kosten der Inklusion wird heftig dis-

kutiert und anschließend wie folgt abgestimmt: die HH-Position wird mit einem Sperrvermerk

versehen: Ja-Stimmen: 9 / Nein-Stimmen: 0 / Enthaltungen: 0

 

Beschlussvorschlag zum Vermögenshaushalt 

Der  Finanzausschuss  empfiehlt  der  Gemeindevertretung  den  vorliegenden  Nachtrag  zum

Vermögenshaushalt mit folgenden Änderungen zu beschließen:

•  0200.96001 - Kauf neue Gegensprecheinrichtung f. Rathaus + 2.500 €

•  2812.94004 - Kosten für Inklusion - Versehen mit Sperrvermerk

•  7001.95002 - Planungskosten Entwässerung Brückenneubau L 56 -> Verschiebung in

   HH 2015 ( - 20.000 €)

 

Beschlussfassung : Ja-Stimmen: 9 / Nein-Stimmen: 0 / Enthaltungen: 0

 

c) Bestandteil der Beschlussfassungen ist der zum 1. Nachtrag gehörende Gesamtplan mit

der  Zusammenfassung  der  Einnahmen,  Ausgaben  und  Verpflichtungsermächtigungen,  der

Haushaltsquerschnitt, die Gruppierungsübersicht, die Finanzierungsübersicht, das Verzeich-

nis der gegenseitigen Deckungsringe und die Übersichten über die Entwicklung der Schul-

den, den voraussichtlichen Stand der Rücklagen und die Entwicklung des freien Finanzspiel-

raumes

 

 

d) Erlass einer I. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2014

 

Beschlussvorschlag 

Der  Finanzausschuss  empfiehlt  der  Gemeindevertretung  den  Erlass  der  anliegenden  I.

Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Malente für das Haushaltsjahr 2014 mit den ein-

zuarbeitenden Änderungen.

 

Beschlussfassung : Ja-Stimmen: 7 / Nein-Stimmen: 0 / Enthaltungen: 2

 

                                                                           4

 

 

zu TOP 7:   Bericht der Verwaltung

-----

 

zu TOP 8:   Verschiedenes

-----

 

zu TOP 9:   Anfragen 

-----

 

 

 

Um 18.40 Uhr schließt Herr Knop die öffentliche Sitzung und bittet die Gäste den Raum zu

verlassen.

 

 

Es folgt dann der nichtöffentliche Teil.

 

 

                                                                                                                    Beglaubigt:

gez.                                                       gez.

Knop                                                         Wohlfahrt 

Vorsitzender                                                                                       Protokollführer

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

                                                                           5

 

                         I. Nachtragshaushaltssatzung 

                der Gemeinde Malente für das Haushaltsjahr 2014 

 

Aufgrund des § 80 der Gemeindeordnung wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 

                  - und mit Genehmigung der Kommunalaufsichtsbehörde - folgende

Nachtragshaushaltssatzung erlassen:

 

                                     § 1

Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden

_______________________________________________________________________

                        erhöht      vermindert  und damit der Gesamtbetrag 

                        um          um         des Haushaltsplanes einschl. 

                                               der Nachträge           

                                               gegenüber   nunmehr fest-

                                               bisher      gesetzt auf 

                        EUR         EUR        EUR         EUR  

 

 

1.    im Verwaltungshaushalt

      die Einnahmen     361.200     ---        13.240.600  13.601.800

      die Ausgaben      ---         679.300    16.646.100  15.966.800

 

 

2.    im Vermögenshaushalt

      die Einnahmen      42.100     ---         1.153.200    1.195.300

      die Ausgaben       42.100     ---         1.153.200    1.195.300

 

 

 

                                     § 2

 

Es wird neu festgesetzt:

 

1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und

    Investitionsförderungsmaßnahmen  von bisher    664.700 EUR auf    583.600 EUR

2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigung 

                                    von bisher   120.000 EUR auf     270.000 EUR 

3. der Höchstbetrag der Kassenkredite  von bisher 3.405.500 EUR auf 2.365.000 EUR

 

 

Die kommunalaufsichtliche Genehmigung wurde am       erteilt.

 

Ausgefertigt:

Bad Malente-Gremsmühlen, den 

 

 

 

 

(Koch)

 

 

 

                                                                           6