Bürgerinformationssystem der Gemeinde Malente
Auszug - Bericht der Verwaltung
|
Wortprotokoll |
Erstellung eines integrierten Sportraumentwicklungskonzepts
Bürgermeisterin Rönck verweist auf den Sachstandsbericht in der Sitzung vom 25.04.2019. Der Gutachter, Herr Dr. Eckl (IKPS) habe unmittelbar nach Beauftragung (16.03.19) seine Arbeit zur Grundlagenerhebung aufgenommen. Mit Datum vom 23.05.2019 seien in diesem Zusammenhang Fragebögen an Schulen, Kitas, Vereine und sonstige Bildungseinrichtungen versandt worden, mit der Bitte, sich für die aktuelle Berechnung des Hallenbedarfs in Ihren Bereichen einzubringen. Die Rückläufe seien nach Auskunft des Gutachters zahlreich gewesen. Darüber hinaus seien Bürger*Innen aufgerufen worden sich an einer Online-Befragung zu beteiligen. Hier spräche der Gutachter von einer außerordentlich hohen Beteiligung mit über 350 beantworteter Bögen.
Mitte August werde unter Beteiligung des Vorstandes des Netzwerk Sport e. V. ein 1. Gutachtergespräch inkl. Sportstättenbegehung erfolgen. Derzeit sei für Ende September ein 1. ganztägiger Szenario-Workshop in Planung.
Jugendrat Malente
Bürgermeisterin Rönck verweist auf den Bericht zur Jugendbeteiligung vom 27.03.2018. Nach zwei sehr erfolgreichen JugendBarCamps konnten die Jugendlichen im letzten Jahr mit einer vorgeschalteten Veranstaltung beim BoB nicht mehr erreicht werden (siehe Anlage). Mitte Mai 2019 habe in der Schule an den Auewiesen ein Treffen mit Schülern aus der SV, dem kommissarischen Schulleiter Herrn Fritz, Frau Aldenhoff und Herrn Dummer von der OGS/Kinderschutzbund und der Verwaltung zum Thema, Weiterführung Jugendrat Malente stattgefunden. Da die Schüler bereits mit dem Thema Jugendparlament im Unterricht betraut waren, bestand von Seiten der Schule und Jugendlichen reges Interesse, ein Jugendparlament zu gründen. Es konnte an diesem Tag der Aufbau eines Jugendparlaments an die Experten der Schule an den Auewiesen in eigener Sache abgegeben werden. Die engagierten Jugendlichen möchten mit Unterstützung der Schule/OGS + Verwaltung die Gründung eines zukünftigen Jugendparlaments auf den Weg bringen und arbeiten bis zum Beginn der Sommerferien daran. Mitte Juni 2019 fand das 1. Solo “Battle of the Bands” statt. Nach den Ferien werde es eine weitere Kontaktaufnahme mit den Jugendlichen und der Schule geben, um das weitere Vorgehen abzustimmen.
Projekt: Mehr-Wert! Pflegeberufe, des CeRRI-Frauenhofer-Institut Berlin
Bürgermeisterin Rönck berichtet, dass aufgrund der engen Netzwerk-Zusammenarbeit mit dem Frauenhofer-Institut in Berlin eine Einladung an die Gemeinde zur Teilnahme an einem Werte-Labor Pflege, wo es um das Thema Werte in sozialen Berufen ging, erfolgte. Das Projekt wurde vom Frauenhofer-Institut Berlin (gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) durchgeführt und fand am 17.05.19 statt. Die Werte-Labore sind eintägige Veranstaltungen mit ca. 20 Teilnehmenden. Der Begriff „Labor“ beschreibt, dass es nicht um Befragungen oder Interviews geht, sondern dass gemeinsam etwas erarbeitet wird. In dieser Veranstaltung ging es um die Frage, welche Werte das Berufsbild Altenpflegeberufe prägen und wie Zukunftsperspektiven erarbeitet werden können.
Das vom Bundesministerium geförderte Projekt ist Bestandteil unterschiedlicher politischer Aktivitäten und Initiativen zur Aufwertung sozialer Berufe.
Als Vertretung für die Gemeinde Malente haben die engagierten Zukunftsgestalterinnen Frau Svetlana Deckert und Frau Ulrike Weber, die heute in der Sitzung anwesend sind, teilgenommen.
Frau Rönck bittet darum, Frau Deckert und Frau Weber das Wort zu übergeben.
Frau Weber berichtet kurz über die Teilnahme an dem Wertelabor und dessen Ergebnisse.