Bürgerinformationssystem der Gemeinde Malente


Auszug - Schaffung neuer Kinderbetreuungsplätze für die Gemeinde Malente hier: Grundsatzbeschluss  

Sitzung des Ausschusses für Schule, Jugend, Soziales und Sport
TOP: Ö 8
Gremium: Ausschuss für Schule, Jugend, Soziales und Sport Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 06.08.2019 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 20:48 Anlass: Sitzung
Raum: Haus des Kurgastes - Klönzimmer
Ort: Bahnhofstraße 4a, 23714 Bad Malente-Gremsmühlen
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Frau Bürgermeisterin Rönck führt in die Vorlage ein.

 

Herr Geerdts erkundigt sich über die angedachte Gruppenanzahl.

Seiner Meinung nach sollte die Abstimmung zu Nr. 2 und 3 verschoben werden.

 

Frau Rönck erörtert, dass aus der Vorlage eine Notwendigkeit von 5 Gruppen hervorgehe.

Sie macht deutlich, dass es unabdingbar sei mit der Trägersuche schnellstmöglich zu beginnen, um sowohl der Verwaltung als auch dem zukünftigen Träger einen möglichst großen Planungszeitraum zu gewähren. 

 

Herr Knop unterstreicht die Dringlichkeit der Beschlussfassung aufgrund der einzuplanenden Mittel für das HH-Jahr 2020.

 

Herr Potz informiert sich über die Beratungsfolge des Ausschusses für Bau-, Wege-, Umwelt- und Wirtschaftsförderungsangelegenheiten.

Es wird verdeutlicht, dass der Bauausschuss in seiner nächsten Sitzung am 28.08.2019 mit der baulichen und baurechtlichen Umsetzung befasst werden solle.
 

Herr Kardell lässt über den unveränderten Beschlussvorschlag abstimmen.

 


Beschluss:

1. Es werden bis zum Kindergartenjahr 2020/21 70 neue Betreuungsplätze für die Gemeinde Malente geschaffen. Hiervon werden bis zu 30 Betreuungsplätze für den U3- und bis zu 40 neue Plätze für den Ü3-Bereich geschaffen.

 

2. Das Betreuungsangebot soll auf Betreuungskernzeiten zwischen 8.00 Uhr 16.00 Uhr sowie auf einen Frühdienst, der um 7.00 Uhr beginnt, sowie einen Spätdienst der um 18.00 Uhr endet, erstrecken. Hierbei soll auf eine bedarfsgerechte und flexible Betreuungszeit geachtet werden.

 

3. Die Verwaltung wird unter Berücksichtigung der zukünftigen „freien Kita-Wahl“ mit der Suche des wirtschaftlichsten und qualitativ hochwertigsten Trägers beauftragt. Zudem wird die Bürgermeisterin damit beauftragt in die vertraglichen Verhandlungen mit dem zutreffenden Träger zu treten und dies für die Beschlussfassung vorzubereiten.  

 


Abstimmungsergebnis:

 

JaJa-Stimmen:

7

Nein-Stimmen:

2

Enthaltungen:

0