Bürgerinformationssystem der Gemeinde Malente


Auszug - Verschiedenes  

Sitzung des Ausschusses für Tourismus und Kurangelegenheiten
TOP: Ö 10
Gremium: Ausschuss für Tourismus und Kurangelegenheiten Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 06.03.2019 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:30 - 19:10 Anlass: Sitzung
Raum: Haus des Kurgastes - Klönzimmer
Ort: Bahnhofstraße 4a, 23714 Bad Malente-Gremsmühlen
 
Wortprotokoll

Stellv. Ausschussmitglied Blenski fragt an, wie viele Malenter Vermieter sich aktuell über die MaTS vermitteln lassen. Es wird festgestellt, dass die Kurverwaltung diese Frage nicht be-antworten kann, sondern die Anfrage ggf. direkt an die MaTS zu richten ist.

 

Ausschussmitglied Frau Käckenmeister fragt nach dem Sachstand in der Umsetzung des zukünftigen Nutzungskonzeptes für das „Haus de Kurgastes / den Kurpark“. Bürgermeisterin  Frau Rönck verweist auf die Sitzung des Planungsausschusses am 05.03.2019 und die dort beratene Sitzungsvorlage zum TOP „Integriertes Quartierskonzept für energetische Sa-nierungsmaßnahmen“. Der Fachausschuss hat der Gemeindevertretung empfohlen, die Verwaltung zu beauftragen, für die Erstellung eines integrierten Quartierskonzeptes für energetische Sanierungsmaßnahmen aus dem KFW-Programm Nr. 432 einen Zuschussan-trag zu stellen. Bestandteil dieses Quartierskonzeptes wird auch das Nutzungs-Sanierungs-konzept für das „Haus des Kurgastes / den Kurpark“ sein.

 

Stellv. Ausschussmitglied Blenski fragt an, welche Maßnahmen die Tourismuszentrale Hol-steinische Schweiz (TZHS) für die weitere Zukunft plant. Im Tourismusausschuss besteht Einvernehmen, die Geschäftsführerin der TZHS, Frau Backmann, in eine nächste Touris-musausschuss-Sitzung einzuladen, damit sie über die geplanten Maßnahmen berichten kann.

 

Die als Zuhörerin anwesende Frau Baguhl (stellv. Ausschussmitglied, wählbare Bürgerin) fragt an, ob und wann die bereits im Februar 2018 beratenen neuen Ortsbegrüßungsschilder an den Einfahrten zu Bad Malente-Gremsmühlen aufgestellt werden. Die Zuständigkeit hier-für wurde seinerzeit durch den Tourismusausschuss an die MaTS delegiert. Die als Gast an-wesende MaTS-Geschäftsführerin Frau Rädel erklärt, dass für die Umsetzung dieser Maß-nahme bisher noch keine Zeitkapazitäten vorhanden waren.

 

Aus dem Kreis der Zuhörer wird die Baustelle / Sackgassensituation in der Hindenburgallee angesprochen und die unzureichende Ausschilderung für die Autofahrer bemängelt. Sowohl aus Richtung Bahnhofstraße als auch aus Richtung Sebastian-Kneipp-Straße ist für Auto-fahrer nicht rechtzeitig erkennbar, dass bei einer Weiterfahrt in Richtung Bahnhof eine Sack-kassen-Situation eintritt. Stellv. Vorsitzende Anja Brocke erläutert kurz, dass für die Baumaßnahme das Land Schleswig-Holstein zuständig ist. Die Ausschilderung ist Aufgabe des Landesbetriebes Straßenbau und Verkehr. Bürgermeisterin Frau Rönck sagt zu, den Hinweis an den Landesbetrieb weiterzuleiten.

 

Die als Zuhörerin anwesende Frau Freese fragt an, wer nach dem Ausscheiden von Kurdi-rektor Kurz r den Verein „Freunde des Kurpark e.V.“ Ansprechpartner für Belange des Kur-parks ist. Es wird festgestellt, dass zukünftige Ansprechpartnerin ab April 2019 Frau Meike Wohlfahrt als neue Werkleiterin sein wird.

 

 

 

 

 

 

 

Stellv. Ausschussvorsitzende Frau Brocke beendet den öffentlichen Teil der Sitzung um 19.03 Uhr. Die Gäste verlassen das Sitzungszimmer, da ein nicht öffentlicher Teil folgt.