Bürgerinformationssystem der Gemeinde Malente
Auszug - Bericht der Verwaltung
|
Wortprotokoll |
Kooperationsvereinbarung der Schule an den Auewiesen
Frau Rönck berichtet über eine am 29.01.2019 geschlossene Kooperationsvereinbarung zwischen der Schule an den Auewiesen und der Beruflichen Schule des Kreises Ostholstein in Eutin. Aufgrund dieser Vereinbarung haben Schülerinnen und Schüler der Schule an den Auewiesen bei Erfüllung der schulischen Aufnahmevoraussetzung einen Rechtsanspruch auf Aufnahme in das berufliche Gymnasium an der Beruflichen Schule in Eutin. Es gibt allerdings keinen Anspruch auf Aufnahme in eine bestimmte Fachrichtung. Die Schule an den Auewiesen sei eine von fünf Kooperationspartnern von der Beruflichen Schule des Kreises Ostholstein in Eutin.
Inklusion
Frau Rönck berichtet über ein Treffen sowie Workshops der Arbeitsgruppe „Ostholstein – wir alle - gemeinsam auf dem Weg zur Inklusion.“ Aus dieser Beteiligung habe sich eine Gruppe etabliert, welcher Sie nun das Wort übergibt.
Frau Ebeling berichtet über den Arbeitskreis, welcher bewirken möchte, dass Inklusionsanliegen bei Neubauten beachtet und mitgeplant werden. Es sei das Ziel ein barrierefreies Malente zu schaffen.
Herr Woita berichtet über Beobachtungen zum Thema Inklusion und Barrierefreiheit in Malente. Der neuerbaute Supermarkt habe große Gänge, eine großzügige Toilette und die Zugänge seien barrierefrei.
Er informiert über fehlende Kontraste für Menschen mit Sehbehinderungen.
In weiteren öffentlichen Bereichen in Malente fehle es an Barrierefreiheit.
Herr Woita bittet die Verwaltung um Unterstützung bei der Gründung eines Beirates.
Frau Hausberger verdeutlicht die Notwendigkeit der Barrierefreiheit.
Frau Rönck empfiehlt dem Ausschuss für Schule, Jugend, Soziales und Sport in der nächsten Sitzung anhand einer Vorlage über die Bildung eines Beirates zu beraten.
Sie regt außerdem an, die Themen Inklusion und Barrierefreiheit aus einer anderen Sichtweise zu betrachten und informiert über einen Sensibilisierungsworkshop, der am 10.05. um 18:30 Uhr im Kursaal in Malente stattfinde. Geplant werde dieser vom Netzwerk Inklusion und der Lebenshilfe Bad Schwartau.
Zudem berichtet sie über eine Siegelentwicklung der Lebenshilfe zur Kennzeichnung von Türen im Einzelhandel.
Anfrage Feuerwerk
Frau Rönck berichtet, dass die Gemeinde eine E-Mail erhalten habe, in der angeregt wurde, die „Silvesterknallerei“ abzuschaffen. Hierin wird auch vorgeschlagen, dass alternativ eine Laser-Show veranstaltet werden solle. Sie informiert über Befassung im nächsten Ausschuss für Schule, Jugend, Soziales und Sport zur Entscheidungsfindung.
1. Sitzung des Seniorenbeirates
Frau Rönck informiert über die 1. Sitzung des Seniorenbeirates am 08.02.2019 um 10:00 Uhr. In dieser Sitzung werde der neue Vorsitz, eine Stellvertretung und ein/e Schriftführer/in gewählt. Die Sitzung werde öffentlich sein.
Ferienbetreuung
Frau Rönck berichtet, dass auch in diesem Jahr der DKBS eine Ferienbetreuung für die Gemeinde veranstalte.
Die Ferienbetreuung werde in der ersten Woche der Osterferien (8.4.2019 - 12.4.2019),
3 Wochen in der zweiten Hälfte der Sommerferien (22.7.2019 – 9.8.2019)
sowie in der letzten Herbstferienwoche (14.10.2019 – 18.10.2019) vorgehalten.
Als tägliche Betreuungszeit ist die Zeit von 07.00 - 15.30 Uhr vorgesehen.
Die Ferienbetreuung wird in enger Kooperation mit dem Ferienpass der Gemeinde Malente und allen Schulen des Malenter Gemeinwesens durchgeführt. Dementsprechend findet die Betreuung in den Räumlichkeiten der Offenen Ganztagsschule der Schule an Auewiesen sowie des Jugendkulturzentrums statt.
Interessenbekundungsverfahren Kindergarten
Frau Rönck informiert, dass mit Schreiben vom 01.02.2019 alle derzeit bekannten und interessierten möglichen Träger für die Schaffung einer Kinderbetreuung in Malente angeschrieben wurden. In diesem Schreiben wurden die potenziellen Träger darauf hingewiesen, dass in absehbarer Zeit ein Interessenbekundungsverfahren eingeleitet wird.
Die Verwaltung wird die Kriterien hierfür festlegen und das Interessenbekundungsverfahren in die Wege leiten, sodass eine Befassung des Ausschusses für Schule, Jugend, Soziales und Sport in der nächsten Sitzung bezüglich der Entscheidungsfindung erfolgen wird.
Seminaranmeldung Frau Boller
Bezugnehmend auf den Tagesordnungspunkt 8 - Erstellung eines integrierten Sportraumentwicklungskonzeptes in der Gemeinde Malente – berichtet Frau Rönck über die Teilnahme von Frau Boller am Seminar „Kommunale Sportentwicklungsplanung - Potenziale und praktische Handlungsschritte“ am 12.02.2019 in Hamburg.