Bürgerinformationssystem der Gemeinde Malente
Auszug - Bericht der Verwaltung
|
Wortprotokoll |
Malenter Sportlerehrung
Frau Rönck berichtet, dass es im Rahmen der Malente -2030- Veranstaltung am 17.12.2018 im Kursaal neben einem Rück- und Ausblick bzw. einer Zusammenfassung zu IGEK/ExWoSt/Städtebauförderung die offizielle Vorstellung des Netzwerk Sport e. V. erfolge, welches sich als Interessenvertretung und Sprachrohr von 9 Mitgliedsvereinen gegründet habe. Ein großes Thema der Mitgliedsvereine sei, eine ihrer Meinung nach, fehlende öffentliche Anerkennung der sportlichen Breitensport- Leistungen (analog der Bürgerpreis-Ehrung) in den Vereinen.
Ein „Tag des Sports“ in der Gemeinde Malente sei hierfür ein geeigneter Rahmen. Es seien daher Gespräche für das Jahr 2019 zwischen dem Netzwerk Sport, der Selbstverwaltung und Verwaltung über einen möglichen Rahmen- und Umsetzungsplan zu führen. Um herausragende Leistungen des laufenden Jahres noch berücksichtigen zu können, sei eine „Sportlerehrung“ zusammen mit dem Vorsitzenden des NWSM, Herrn Richter, kurzfristig in das Programm integriert worden. Jeder Verein konnte max. 2 Kandidaten/-innen für die Ehrung dem Netzwerk Sport benennen. Am 17.12.2018 sei dann die Ehrung von 14 Personen geplant.
Seniorenbeiratswahl
Frau Rönck berichtet, dass am kommenden Freitag, 07.12.2018 um 15:00 Uhr die Seniorenbeiratswahl im Haus des Kurgastes stattfinde. Interessierte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Malente, die ihren Hauptwohnsitz in Malente haben und mindestens das 60. Lebensjahr vollendet haben bzw. in diesem Jahr noch vollenden werden, seien herzlich willkommen.
Tagesmütter Neukirchen
Frau Rönck teilt mit, dass voraussichtlich zum 01.02.2019 zwei Tagesmütter in Neukirchen ihre Tagespflegestelle eröffnen werden. Die Verwaltung stehe in engem Kontakt mit den Tagesmüttern. Vorgehalten werden dann bis zu 10 Vormittagsplätze und 5 weitere Nachmittagsplätze oder alternativ bis zu 5 Ganztagsplätze.
Mentoring Programm
Frau Rönck regt zur Mitnahme des ausliegenden Flyers „Das Mentoring Programm“ an. Sie macht auf die Teilnahme als Mentor aufmerksam.
Herr Kardell erklärt sich zu dem Thema als Ansprechpartner zum Austausch bereit.
Er informiert, dass noch viele Teilnehmer als Mentoren gesucht werden.