Bürgerinformationssystem der Gemeinde Malente


Auszug - Änderung des Flächennutzungsplanes für eine Kiesabbaufläche in Sieversdorf südlich der Landesstraße; hier: Aufstellungsbeschluss  

Sitzung des Ausschusses für Bau-, Wege-, Umwelt- und Wirtschaftsförderungsangelegenheiten
TOP: Ö 4
Gremium: Ausschuss für Bau-, Wege-, Umwelt- und Wirtschaftsförderungsangelegenheiten Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Mo, 10.12.2018 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 19:50 Anlass: Sitzung
Raum: Haus des Kurgastes - Klönzimmer
Ort: Bahnhofstraße 4a, 23714 Bad Malente-Gremsmühlen
VO/20/2018/0094 Änderung des Flächennutzungsplanes für eine Kiesabbaufläche in Sieversdorf südlich der Landesstraße; hier: Aufstellungsbeschluss
   
 
Status:öffentlich  
Federführend:Sachbereich 4 - Bauamt   
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Ausschussmitglied Volker Wandhoff verlässt um 18.30 Uhr wegen Befangenheit die Beratung, er wird von Ausschussmitglied Kiel vertreten.

 

Gemäß Vorlage wird über Folgendes abgestimmt:

 

 


Beschluss:

 

  1. r einen Bereich des Kieswerkes Sieversdorf wird auf der Grundlage des in der Sitzung am 17.10.2018 vorgestellten Konzeptes die 17. Änderung des Flächennutzungsplanes aufgestellt. Planungsziel ist im Wesentlichen die Erweiterung der Kiesabbaufläche dlich der K1 um die in der Anlage in rot dargestellten Fläche bei gleichzeitiger Aufgabe der in blau dargestellten Fläche, zur langfristigen Absicherung der für Abgrabungen und die Gewinnung von Bodenschätzen geeigneten Flächen. Einzelheiten sind im Zusammenhang mit der weiteren Planung zu klären.

 

  1. Der Aufstellungsbeschluss wird ortsüblich bekannt gemacht.

 

  1. Die frühzeitige Unterrichtung der Behörden und sonstigen Träger der öffentlichen Belange und die Aufforderung zur Äerung auch im Hinblick auf den erforderlichen Umfang und Detaillierungsgrad der Umweltprüfung nach § 4 Abs. 1 BauGB erfolgt schriftlich.

 

  1. Die frühzeitige Unterrichtung der Öffentlichkeit mit der Erörterung über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung nach § 3 Abs. 1 Satz 1 BauGB erfolgt in Form einer 14-tägigen Auslegung des Planungskonzeptes. Der Termin wird öffentlich bekannt gemacht.

 

  1. Mit dem Vorhabenträger wird ein städtebaulicher Vertrag gem. § 4b BauGB zur Übernahme der Planungskosten und Durchführung von Verfahrensschritten nach §§ 2a bis 4a BauGB geschlossen.

 

Abstimmungsergebnis:

Gesetzliche Zahl der Ausschussmitglieder/Gemeindevertreter: 9

davon anwesend:  9

Ja-Stimmen:  9

Nein-Stimmen:  0

Stimmenthaltungen: 0

 

Bemerkung:

Aufgrund des § 22 GO waren folgende Gemeindevertreterinnen oder Gemeindevertreter bzw. Ausschussmitglieder von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen; sie waren weder bei der Beratung noch bei der Abstimmung anwesend: Ausschussmitglied Volker Wandhoff.

 

 


Abstimmungsergebnis:

 

Ja-Stimmen:

9

Nein-Stimmen:

0

Enthaltungen:

0

 

Ausschussmitglied V. Wandhoff wird um 18.32 Uhr wieder zur Beratung hinzugebeten.